Sherlock Holmes Wiki
Advertisement
Sherlock Holmes Wiki
Geheimakten 1

Aus den Geheimakten des Welt-Detektivs ist eine deutsche Reihe von Heftromanen, welche von Januar 1907 bis Juni 1911 im Berliner Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst erschien und es auf insgesamt 230 Aufgaben brachte.

Die Serie startete zunächst unter dem Titel Detectiv Sherlock Holmes und seine weltberühmten Abenteuer. Nachdem der Robert-Lutz-Verlag, der zu diesem Zeitpunkt die deutschen Veröffentlichungsrechte von Conan Doyles Geschichten hatte, klagte, musste der Titel ab Nr. 11 geändert werden. Frühere Ausgaben wurden später mit dem neuen Namen nachgedruckt.

Die Hefte gerieten, wie viele Heftromane dieser Zeit, immer wieder in die Kritik. Auch hielten sie sich Inhaltlich häufig nur wenig an den Kanon. Die beschriebenen Kriminalfälle werden in der Regel weniger durch Deduktion sondern mehr durch Zufälle und Muskelkraft gelöst. Auch kommt Dr. Watson nur in wenigen Ausgaben vor, stattdessen wird Holmes überwiegend von dem wesentlich jüngeren Assistenten Harry Taxon begleitet.

Die Serie erschienen im wöchentlichen Rhythmus und hatten je 32 zweispaltig bedruckte Seiten. Der Neupreis einer Ausgabe belief sich damals auf 20 Pfennig. Geschrieben wurden die einzelnen Geschichten von verschiedenen Autoren, deren Name in der Regel nicht angegeben wurde. Die Cover zeichnete Alfred Roloff.

Einige Jahre später erschienen die beiden Nachfolge-Serien Harry Taxon und sein Meister (1925) und Der Welt-Detektiv (1929-1930) mit weiteren Geschichten.

Ausgaben[]

  1. Das Geheimnis der jungen Witwe
  2. Die blutigen Juwelen
  3. Das Rätsel am Spieltische
  4. Die Tochter des Wucherers
  5. Die Menschenfalle im alten Hause
  6. Der verschwundene Bräutigam
  7. Die Spürnase des Oberkellners
  8. Die Geliebte des Staatsanwalts
  9. Die Lady mit dem Kanarienbrillant
  10. Der Mann mit den sieben Frauen
  11. Blackwell, der Themse-Pirat
  12. Die Falschmünzer von London
  13. Das Spitzenkleid der Königin
  14. Das Geheimnis der Goldgräberhütte
  15. Der Schatz des Sklavenhändlers
  16. Nur ein Tropfen Tinte
  17. Genie und Wahnsinn
  18. Wie Jack, der Aufschlitzer, gefasst wurde
  19. Der verräterische Kodak
  20. Im Café National
  21. Der polnische Jude
  22. Ein adliger Langfinger
  23. Das Gespenst von Milster Castle
  24. Im Sarge neben der Höllenmaschine
  25. Der wiedererstandene Tote
  26. Der Lumpensammler von Paris
  27. Die Eheirrung der Lady Ruth
  28. Oceana, die Königin der Luft
  29. Die heimliche Gattin des Grossfürsten
  30. Die Giftmischerin von Castle Rock
  31. Die schöne Krankenschwester
  32. Der Dolch des Negus
  33. Die Leuchtkäfer von New York
  34. Der Schmugglerkönig von Andorra
  35. Der Raub des Grafenkindes
  36. Eine verhängnisvolle Liebschaft
  37. Das Grab im Leuchtturm
  38. Mörderin aus Eifersucht
  39. Die Rache des Kamorra
  40. Das Mysterium des Turmzimmers
  41. Eine Erscheinung aus dem Grabe
  42. Der Mädchenmörder von Boston
  43. Das Verhängnis der Familie Walpole
  44. Admiral Nelson als Detektiv
  45. Das verrufene Gasthaus zu Kairo
  46. Ein verbrecherischer Arzt
  47. Die Dame mit dem Schleier
  48. Der Fluch der bösen Tat
  49. An der Pforte des Todes
  50. Eine Neujahrsnacht im "Roten Drachen"
  51. Ein gefährlicher Würger
  52. Attentat auf einer Hamburger Radrennbahn
  53. Auf der Fährte der Leichenräuber
  54. Dämon Weib
  55. Das Schreckgespenst der Halbwelt
  56. Der Vampir von London
  57. Das Drama im Zirkus Angelo
  58. Verbrecherjagd auf dem Cölner Karneval
  59. Um einen Thron
  60. Zwischen Himmel und Erde
  61. Die Opfer der Erbschleicherin
  62. Die blaue Tätowierung
  63. Ein grausiges Hochzeitsgeschenk
  64. Das Testament des Zuchthäuslers
  65. Das Modell des Banknotenfälschers
  66. Die Schreckensnacht im Königsschlosse
  67. Der Leibbarbier Lord Sullivans
  68. Die Anarchistenloge
  69. In der Mörderschule zu Pittsburg
  70. Chinesischer Götzendienst
  71. Unter fremden Willen
  72. Doppelmord in den Bayrischen Alpen
  73. Ein Verbrecherkönig
  74. Der Mädschenhändler von Konstantinopel
  75. Ans Kreuz genagelt
  76. Die Gräfin mit den Silberzangen
  77. Die Satansmesse in den Ruinen von Pompeji
  78. Der Bluthund von Soho
  79. Die zwölf toten Herzen
  80. Razzia auf der Dresdener Vogelwiese
  81. Die Todesfahrt durch den St. Gotthard
  82. Der verschollene Kapitän
  83. In einer Pariser Opiumhöhle
  84. Professor Flax, der Massenmörder
  85. Eine Verfolgung durch die Wüste
  86. Der Schrecken von Baltimore
  87. Die Frau mit den vier Köpfen
  88. Das Verbrecherhaus auf Korfu
  89. Die Gefangene des Glockenturms
  90. Der Studententiger
  91. Der Stierkämpfer von Granada
  92. Der Blutkönig von Indien
  93. Der Henker von London
  94. Die Rache des Brahminen
  95. Im unterirdischen Wien
  96. Der Gentleman aus der ‚Roten Laterne‘
  97. Im Leichenpanoptikum
  98. Der Clou des Kinematographen
  99. Der Dämon des Zirkus Angelo
  100. Das Verbrechen auf Schloss Saavreda
  101. Auf den Spuren Houdinis
  102. In den Amorsälen
  103. Der Raube des Perlenhalsbandes
  104. Miss Ruth, die Halbweltdame
  105. Das Geheimnis des Jiu-Jitsu
  106. Das Banditenschloss bei Palermo
  107. Das Verbrechen in der Heilsarmee
  108. Die rote Witwe von Paris
  109. Zimmer No. 13
  110. Die letzten Tage von Messina
  111. Die Bestie im Menschen
  112. In den Händen des Maffia
  113. Die Mörderhöhle von New Lanark
  114. Das Totenkopf-Medallion
  115. Tibo-Tib, der Affenmensch
  1. Die Teufelsanbeter
  2. Der Ring der Donna Maria
  3. Der falsche Generalissimus
  4. Der Würger von Prag
  5. Die Verbrecher-Drogerie in der Franklinstreet
  6. Der Galeerensträfling
  7. Der Diebstahl im Vatikan
  8. Die Zeichen des Todes
  9. Unter schweren Verdacht
  10. Ein dunkler Fall
  11. Das Gift des Robur-Hall
  12. Eine verhängnisvolle Wette
  13. Die Irrlichter vom Roten Sumpf
  14. Die Baukatastrophe
  15. Eine männliche Kammerzofe
  16. Die dreizehn Kugeln
  17. Der Geheimnisvolle Chauffeur
  18. Auf der Fahrt nach Norden
  19. Joly, der Polizeihund
  20. Yorick Fieldertown, der Highwayman
  21. Die Mädchenräuber von Chinatown
  22. Das Rätsel eines Pergaments
  23. Der Liebesrausch des Diebesfürsten
  24. Der unheimliche Bräutigam
  25. Ricardo Sacco, der Hungerkünstler und die Söhne Siwas
  26. Der Mord im Harem
  27. Der Diamantenmacher
  28. Der Schein 209
  29. Das Tagebuch einer Toten
  30. Vom Scheintode erweckt
  31. Das Experiment des Bildhauers
  32. Um fünf Millionen in Brillanten
  33. Ein Eifersuchtsdrama
  34. Ein Büschel Haare
  35. Der Dämon von Stamford-Hill
  36. Der Gentleman-Einbrecher
  37. In der Kalkgruben der Opiumhöhle
  38. Der Fluch einer Perle
  39. Die Tragödie der Erbin
  40. Die Rache der gefesselten Hand
  41. Der Ingenieur des Schahs
  42. Der automatischen Mensch
  43. Das letzte Opfer des Götzen
  44. Die Brosche Nena Sahibs
  45. Lady Florence, eine Polizeihund-Erzählung
  46. Die Erben von Randolf-Hill
  47. Der Mumienschwindler
  48. Der Giftmischer
  49. Die Herberg bei Avignon
  50. Inserat: T.S. 8517
  51. Das Schweigen der Wände
  52. Das Geheimnis einer verrufenen Hauses
  53. Das Drama im Hause Curzon
  54. In der Brautnacht ermordet
  55. Der Diamant der Königin
  56. Heinrich Wagners Verzweiflungskampf mit den Löwen
  57. Die verhängnisvolle Guillotine
  58. Das Geheimnis der Toten
  59. Die Stimme aus dem Jenseits
  60. Der Tiger des Senor Pizarro
  61. In letzter Stunde
  62. Tödliche Liebe
  63. Verhängnisvolles Frauenhaar
  64. Das Geheimnis des Georg-Schachtes
  65. Es wird nicht so fein gesponnen
  66. Der Ring des Dogen
  67. Der Fremdenlegionär
  68. Vier Könige
  69. Liebe und Verbrechen
  70. List gegen List
  71. Ein seltener Fall
  72. Der Kampf um den Regenten
  73. Die Lüge des Grabes
  74. Die Schatzkammer des Einäugigen
  75. Seltsame Rache
  76. Der Schatz der Nibelungen
  77. Das Armband der Tänzerin
  78. Der Weg der Götter
  79. Auf verlorenem Posten
  80. Ein Problem des Magnetismus
  81. Der Doppelgänger Ricardo Saccos
  82. Blaubarts Ende
  83. Halluzinationen des Mr. Taylor
  84. Ein Mord aus Ehrgeiz
  85. Leiden der Unschuld
  86. Wer war es?
  87. Die Hermelin-Brüder
  88. Das tanzende Skelett
  89. König Norton
  90. Durch Hypnose entlarvt
  91. Der Spuk in der Burgruine
  92. Die Rache der Verstossenen
  93. Vier Fährten
  94. James Burtons Ende
  95. Das Verhängnis Ellen Delmoreits
  96. Ein Versicherungsschwindel
  97. Der Kampf mit der Langfinger-Zunft
  98. Spuren auf dem Estrich
  99. Der Gott der Rache
  100. Der Todestänzer vom Moulin Rouge
  101. Der geheime Hofkurier
  102. Berlin bei Nacht
  103. Die Belagerung von Houndsditch
  104. Das Lachen des Todes
  105. Ein Rendezvous in der Sommerfrische
  106. Der Bettlerkönig
  107. Der tote Gast
  108. Die Kreuznarbe
  109. Harry Taxons erstes Debut
  110. Die blauen Diamanten
  111. Ein ungelöstes Rätsel
  112. Dämon Hass
  113. Die schwarze Kater
  114. Die Autofalle
  115. Ein gefährliches Geheimnis

Anmerkungen[]

Nachdrucke[]

Geheimakten
  • Bereits 1909 erschienen beim Verlagshaus für Volksliteratur und Kunst einige Salon-Ausgaben, welche den Inhalt von jeweils drei Einzelheften enthielt. Insgesamt sollen 15 solcher Ausgaben erschienen sein.
  • Ab 1912 wurde beim Verlag Gustav Müller unter dem Titel Aus den Geheimakten des Welt-Detektivs. Kriminal-Wochenschrift die gesamte Serie nachgedruckt.
  • Olms Presse brachte 1973 einen Sammelband mit 15 ausgewählten Geschichten raus.
  • 1980 waren unter anderem 2 Hefte Inhalt des Bandes Die großen Detektive
  • Das Heft 42 wurde in Das große Sherlock Holmes Buch aus dem Piperverlag abgedruckt.
  • Der Verlag Hobby-Nostalgie-Druck druckte in den frühen 2000ern mehrere Ausgaben in geringer Auflage im original Format nach.

Adaptionen[]

Ausländische Übersetzungen[]

Die erste Übersetzung startete im Oktober 1907 im französischen Magazin La Nouvelle Populaire. Die erste Geschichte erschien noch unter dem Titel Les Dossiers Secrets de Sherlock Holmes (Die geheimen Akten von Sherlock Holmes), für die restlichen 15 Abenteuer machte sie die gleiche Umbenennung wie in Deutschland in Les Dossiers Secrets du Roi des Détectives durch.

Etwa zur selben Zeit erschien die Serie auch in Spanien, wo sie unter dem Titel Memorias intimas de Sherlock Holmes (Die geheimen Geschichten von Sherlock Holmes) veröffentlicht wurde.

Zwischen 1908-09 erschienen in Schweden 28 Ausgaben unter dem Titel Sherlock Holmes Detektiv-Historier (Sherlock Holmes' Detektiv-Geschichten).

Ebenfalls um 1909 machte Dänemark Versuche die Serie zu Übersetzen. Die erste Serie unter dem schlichten Titel Sherlock Holmes erreichte mindestens 4 Ausgaben. Eine fünfte wurde noch angekündigt, ob diese jedoch auch erschienen ist konnte nicht bestätigt werden. Ähnlich ging es der Serie Detektivkongen Sherlock Holmes - Forbrydernes Skræk (Meisterdetektiv Sherlock Holmes - Schrecken der Verbrecher), bei der nicht sicher ist ob die 12. Ausgabe erschienen ist.

In Norwegen wurden ab 1915 als Sherlock Holmes - Storforbrydernes Skræk (Sherlock Holmes - Schrecken der Erzschurken) 64 Ausgaben veröffentlicht. Eine weitere Serie unter dem Titel Verdensdetektiven (Der Welt-Detektiv) erreichte 8 Ausgaben.

Die Serie erschien noch in einer Reihe von weiteren Ländern. Unter anderem Portugal und Finnland.

Harry Dickson[]

Ab Dezember 1927 wurde die Serie in den Niederlanden unter dem Titel Harry Dickson de Amerikaansche Sherlock Holmes (Harry Dickson, der amerikanische Sherlock Holmes) wieder neu aufgelegt, wo bis Mai 1935 180 Ausgaben erschienen. Wie man am Titel erkennen kann wurde die Handlung hier nach Amerika verlegt und Sherlock Holmes in Harry Dickson umbenannt, während Harry Taxon den neuen Namen Tom Wills erhielt.

Im Januar 1929 startete eine französisch Adaption unter dem Titel Harry Dickson, le Sherlock Holmes Americain die in Frankreich und Belgien vertrieben wurde. Die Serie lief bis zum April 1938 und erreichte insgesamt 178 Ausgaben. Unter der Bearbeitung von Jean Ray wurde die Übersetzungen jedoch zunehmend freier. Ab Heft 65 erschienen hier schließlich vollständig neue Geschichten, die nur noch die alten deutschen Coverbilder als Vorlage benutzten.

Die Abenteuer von Harry Dickson wurden wiederum in verschiedene Sprachen übersetzt. Unter ihnen Spanisch und teilweise ins Englische.

Im französischen Sprachraum genießt Harry Dickson noch immer einen großen Bekanntheitsgrad, dem eine Reihe von eigenen Pastiche und Comicadaptionen folgten. Im Jahr 2009 erschien der Band Harry Dickson - Aventures Inconnues, der eine Übersetzung von vier bis dahin unberücksichtigten deutschen Original-Heften enthielt.

Externe Links[]

Advertisement