Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Der Begriff Constable (im Deutschen Konstabler) stammt vom Mittellateinischen comes stabuli oder constabularius, was Stallgenosse, Kamerad bedeutet.
In England und Schottland entwickelte sich der comes stabuli als Constable – bezeugt ab dem 12. Jahrhundert – zu einem Beamten im militärischen Bereich. Ihm oblag in der Armee die Kontrolle der Disziplin und die Streitschlichtung. Als Fortentwicklung in den allgemeinen gesellschaftlichen Bereich entwickelte sich der Constable in Großbritannien zu einem Dienstrang bei den beamteten Polizisten, der einfachste als Police Constable (PC) und der oberste als Chief Constable.
Im Sherlock Holmes-Universum tauchen des Öfteren namenlose Constables auf:
- In Juwelenraub - dargestellt von Colin Kenny.
- in Der Fluch der Winthropes - dargestellte von Charles Perry
- in Der Mann mit dem entstellten Mund - dargestellt von Dudley James
- in The Dancing Men - dargestellt von Norman Caley
- in Der Hund von Baskerville von 1972 - dargestellt von Michael St. Clair
Namentlich bekannte Constables: