Sherlock Holmes Wiki
Advertisement
Sherlock Holmes Wiki
Cottingley-faires

Der Begriff Cottingley Fairies (deutsch: Cottingley-Feen) bezieht sich auf fünf Fotos, die 1917 von den zwei jungen Cousinen Frances Griffiths und Elsie Wright im englischen Cottingley, ein Dorf im Raum Bradford, aufgenommen wurden. Die Fotos stellten sich später als Fälschungen heraus und gelten als einer der größten Presseschwindel des 20. Jahrhunderts.

Als Arthur Conan Doyle von den Fotos erfuhr und sie begutachtete, war er fest davon überzeugt, dass es sich um echte Fotografien und damit um echte Feen handeln würde. Gegen Ende 1920 veröffentlichte Conan Doyle in der Weihnachtsausgabe seines Stammblattes The Strand Magazine einen Artikel unter dem Titel Epochales Ereignis – Feen photographiert. Der Artikel zeigte und beschrieb die ersten beiden Bilder und markierte den Beginn einer turbulenten Kontroverse. Die Ausgabe war nach wenigen Tagen ausverkauft. Bis 1924 ließ Doyle noch weitere Artikel folgen und veröffentlichte auch die restlichen Bilder.

Die öffentliche Reaktion war lebhaft und gespalten. Vielfach wurde an der geistigen Gesundheit des berühmten Autors gezweifelt; Spott erregten insbesondere die modischen Frisuren der gezeigten Feen. Conan Doyle ließ sich von Spott und Unzufriedenheit der kritischen Mehrheit nicht beeindrucken und veröffentlichte 1922 The Coming of the Fairies. Das Buch kombinierte die Geschichte der Fotografien und ihrer Entdeckung mit einer Sammlung von Feensichtungen und Feengeschichten aus aller Welt und legte die Implikationen dieser Phänomene dar, wie sie sich für den Autor darstellten. Bis zu seinem Tod 1930 glaubte er an die Echtheit der Feen von Cottingley.

Umsetzungen[]

In dem Roman Holmes und das Elfenfoto wird Sherlock Holmes mit Elfenfotografien im Zusammenhang mit einer grausamen Mordserie konfrontiert.

Verfilmungen[]

Mehrfach wurde die Geschichte rund um die Fotografien verfilmt und Arthur Conan Doyle damit auch zu einer Figur dieser Filme:

Vertonungen[]

Externer Link[]

Advertisement