Das Beryll-Diadem ist ein vom Bayerischen Rundfunk produziertes Radio-Hörspiel, welches erstmals 1963 ausgestrahlt wurde.
Es handelt sich um die Übersetzung eines englischen Skriptes für BBC Light Programme.
Die Handlung basiert auf der Kanon-Erzählung Die Beryll-Krone.
Inhalt[]
Holmes' königlichster Fall
Feuchter Schnee liegt auf den Straßen von London, als Sherlock Holmes zum Buckingham Palace gerufen wird. Aus einem Diadem der Königin sind drei Steine herausgebrochen und gestohlen worden. (Verlagstext, Der Audio Verlag)
Änderungen zur Erzählung[]
- Das Hörspiel beginnt damit wie Alexander Holder das Diadem bekommt, der Szene am Esstisch und wie er Arthur mit dem Diadem erwischt. Der Anfang der Szene, wie er aufgeregt in die Baker Street 221 b kommt, fehlt.
Besetzung[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Sherlock Holmes | Peter Pasetti |
Dr. Watson | Klaus Behrendt |
Holder, Bankdirektor | Hans Ernst Jäger |
Mary, seine Nichte | Helga Zeckra |
Arthur, sein Sohn | Horst Sachtleben |
Seine Durchlaucht | Rolf Wanka |
Miss Parker, Sekretärin | Claudia Bethge |
Roberts, Bankangestellter | Alexander Malachovsky |
Lucy, Stubenmädchen | Monika Groll |
Anmerkungen[]
- Wer auch immer die Inhaltsangabe vom Audio Verlag geschrieben hat, scheint das Hörspiel nie gehört zu haben.
Veröffentlichungen[]
- Das Hörspiel ist in folgenden CD-Boxen erschienen:
- Die größten Fälle von Der Audio Verlag
- Radio-Krimis von Weltbild
- Die Abenteuer von Der Audio Verlag
- Die Hörspiele der Box Die Abenteuer erschienen auch einzeln als Download.
Cover[]
Verlauf der Serie[]
Hörspiel davor | Hörspiel | Hörspiel danach |
---|---|---|
Silberstrahl | Das Beryll-Diadem | Der illustre Klient |