Das Vermächtnis des Sherlock Holmes (The Final Adventures of Sherlock Holmes) ist eine von Peter Haining zusammengestellte Sammlung neun seltener Texte von Arthur Conan Doyle um und über Sherlock Holmes, die aus verschiedenen Gründen nicht offiziell zum Kanon zählen.
Inhalt
In Deutschland erschien der Band 1989 bei der Xenos Verlagsgesellschaft mbH. Die Übersetzung schrieb Jörn Ingwersen.
Inhalt
Bearbeiten
- Zur Person: Sherlock Holmes (Some Personalia about Mr. Sherlock Holmes) Text um reale Leute die Holmes oder Doyle um die Lösung ihrer Probleme baten, 1917
- Das Geheimnis um Onkel Jeremys Haushalt (The Mystery of Uncle Jeremy’s Household) Ältere Kriminalgeschichte von Doyle, 1887
- Die Sache mit dem mittelmäßigen Spürhund (The Case of the Inferior Sleuth) Arthur Guiterman beschwert sich über Doyles Aussagen zu C. Auguste Dupin in Form eines Gedichts, 1915
- An einen urteilslosen Kritiker (To An Undiscerning Critic) Doyles Antwort. Ebenfalls ein Gedicht, 1919
- Der Krondiamant (The Crown Diamond) Ein Theaterstück das Vorlage für Der Mazarin-Stein war, 1921
- Wie Watson den Trick lernte (How Watson Learned the Trick) Wurde für einen besonderen Anlass geschrieben, 1924
- Das Geheimnis von Sasassa Valley ( The Mystery of Sasassa Valley) Die erste Geschichte die Doyle je veröffentlichte, 1879
- Der seltsame Fall des Oscar Slater (The Strange Case of Oscar Slater) Text über einen realen Mordfall in dem Doyle Ermittlungen anstellte, 1920
- Meine liebsten Sherlock Holmes Abenteuer (My Favourite Sherlock Holmes Adventures) Im Rahmen eines Wettbewerbes stellt Doyle seine persönlichen Favoriten vor, 1927