
Dr. Watson wird in Montpellier angegriffen, Holmes kommt ihm zu Hilfe (Illustration: Alec Ball)
Das Verschwinden der Lady Frances Carfax (The Disappearance of Lady Frances Carfax) erschien erstmals im Dezember 1911 im Strand Magazine mit Illustrationen von Alec Ball.
1917 wurde er mit sieben anderen Fällen in dem Sammelband Seine Abschiedsvorstellung veröffentlicht.
Der Fall erschien in Deutschland auch unter den Titeln
- Das geheimnisvolle Verschwinden der Lady Frances Carfax
- Eine Lady verschwindet
Inhalt[]
Handlungszeitpunkt: unbekannt
- Sollten Sie sich mit dem Gedanken tragen, diesen Fall Ihrer Chronik einzuverleiben, ... so müßten Sie ihn als Beispiel für jene zeitweilige Verfinsterung behandlen, die selbst den klarsten Verstand bisweilen überkommen kann. (Sherlock Holmes zu Dr. Watson)
- Folgt man nämlich zwei verschiedenen Argumentationsketten, Watson, und kommt an einen Punkt, wo sich die beiden überschneiden, sollte man damit der Wahrheit recht nahe kommen. (Sherlock Holmes)
Die alleinstehende und durch Europa reisende Lady Frances Carfax ist bereits seit mehreren Wochen spurlos verschwunden. Da Holmes in London zur Zeit nicht abkömmlich ist, schickt er Watson auf den Kontinent, um an den letzten Aufenthaltsorten der Dame Nachforschungen zu betreiben. So erfährt er, dass die Lady mit einem Geistlichen und dessen Frau nach England gereist ist. Folglich werden die Ermittlungen in London weiter geführt, wobei sich herausstellt, dass die Lady einem berüchtigten Schwindler aufgesessen ist. Als dieser sich schließlich einen Sarg liefern lässt, ist sofortiges Handeln gefragt.
Handelnde und erwähnte Personen[]
Handlungs- und erwähnte Orte[]
In und um London:
|
Andernorts:
|
Anmerkungen[]
- Handlungszeitpunkt: Dieser Fall muss vor 1902 spielen. Holmes äußert sich skeptisch gegenüber dem Besuch eines Türkischen Dampfbades. In dem Fall Der illustre Klient, welcher 1902 spielt, besucht er ein solches gemeinsam mit Dr. Watson und hat sogar laut Watson eine Schwäche dafür entwickelt.
Veröffentlichungen (Auswahl)[]
Die Erzählung erschien u.a. in folgenden Sammelbänden:
- Sherlock Holmes, London Baker Street 221 B (1985, Das Neue Berlin, Übersetzung: Alice und Karl Heinz Berger)
- Stefan Wolfs Krimi-Magazin Band 2 (1987, Pelikan AG)
Adaptionen[]
Verfilmungen[]
- 1923: The Disappearance of Lady Frances Carfax (The Adventures of Sherlock Holmes 42), mit Eille Norwood und Hubert Willis
- 1965: The Disappearance of Lady Frances Carfax (Sherlock Holmes 12), mit Douglas Wilmer und Nigel Stock
- 1991: Das Verschwinden der Lady Frances Carfax (Die Abenteuer des Sherlock Holmes 27), mit Jeremy Brett und Edward Hardwicke
Hörspiele[]
- 1966: Das Verschwinden der Lady Carfax vom SR, mit Alexander Kerst und Heinz Leo Fischer
- 2010: Das Verschwinden der Lady Carfax (Sherlock Holmes 45) von Maritim, mit Christian Rode und Peter Groeger
- 2022: Das seltsame Verschwinden der Lady Frances Carfax (Sherlock Holmes Chronicles 90) von WinterZeit, mit Till Hagen und Tom Jacobs
Hörbücher[]
- 2007: Das Verschwinden der Lady Frances Carfax in der Box Der letzte Streich von Sherlock Holmes von Radioropa, gelesen von Christian Poewe
- 2013: Das Verschwinden der Lady Frances Carfax in der Sammlung Seine Abschiedsvorstellung von Audible, gelesen von Erich Räuker
- 2021: Das Verschwinden der Lady Frances Carfax (Gerd Köster liest Sherlock Holmes 10) von GMO Audio, gelesen von Gerd Köster
Verlauf der Reihe[]
Veröffentlichung davor | Veröffentlichung | Veröffentlichung danach |
---|---|---|
Der Rote Kreis | Das Verschwinden der Lady Frances Carfax | Der Detektiv auf dem Sterbebett |
Chronologisch davor | Chronologisch | Chronologisch danach |
---|---|---|
Das Verschwinden der Lady Frances Carfax |