Der Daumen des Ingenieurs ist ein vom Saarländischen Rundfunk produziertes Radio-Hörspiel, welches erstmals 1965 ausgestrahlt wurde.
Es handelt sich um die Übersetzung eines englischen Skriptes für die BBC Light Programme.
Die Handlung basiert auf der Kanon-Erzählung Der Daumen des Ingenieurs.
Inhalt[]
Holmes' rätselhaftester Fall: Ein junger Ingenieur wird schwer verletzt in die Praxis von Dr. Watson gebracht. Scheinbar hat jemand versucht, ihn bei seiner Arbeit an einer hydraulischen Presse umzubringen. Schon bald stellt sich für Sherlock Holmes die Frage, ob an der Maschine nicht nur Ziegel hergestellt werden, sondern auch Falschmünzen ... (Programmtext)
Besetzung[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Sherlock Holmes | Alexander Kerst |
Dr. Watson | Heinz Leo Fischer |
Hatherley | Wolfgang Bieger |
Oberst Stark | Peter Arthur Stiege |
Ferguson | Manfred Sexauer |
Elise | Zsoka Duzar |
Inspektor Bradstreet | Hans Goguel |
Dienstmädchen | Irene Frey |
Schaffner | Gerd Berger |
Schreiber | Hans Jager |
Bahnsteigschaffner | Erich Werwie |
Anmerkungen[]
- Im gleichen Jahr produzierte der BR eine eigene Version des Falls, die ebenfalls auf dem Skript von Michael Hardwick basierte.
Verlauf der Serie[]
Hörspiel davor | Hörspiel | Hörspiel danach |
---|---|---|
Der blaue Karfunkel | Der Daumen des Ingenieurs | Sherlock Holmes macht ein Experiment |