
Ein grausamer Mörder gibt sich zu erkennen. (Illustration: Frank Wiles)
Der Farbenhändler im Ruhestand (The Retired Colourman) erschien erstmals im Dezember 1926 im Liberty Magazine und im Januar 1927 im Strand Magazine.
Einige Monate später wurde er mit elf anderen Fällen in dem Sammelband Sherlock Holmes' Buch der Fälle veröffentlicht.
Der Fall erschien in Deutschland auch unter den Titeln
- Das Abenteuer des Pensionärs
- Die Geschichte des Josiah Amberley
- Der pensionierte Farbenhändler
Inhalt[]
Handlungszeitpunkt: nach 1897, vor September 1902, wahrscheinlich 1902
Josiah Amberley wendet sich an Sherlock Holmes. Seine zwanzig Jahre jüngere Frau ist mit seinem Schachspielgegner Dr. Ray Ernest durchgebrannt und hat sämtliche Ersparnisse des ehemaligen Farbenhändlers entwendet. Holmes ist nicht sonderlich interessiert und so schickt er vorerst Dr. Watson mit in das Haus des Klienten. Watson bemerkt, dass das Haus und auch Amberley von jemandem beobachtet werden. Er berichtet Holmes von seinen Erkenntnissen und dieser findet immer mehr Interesse an dem Fall. Im Laufe der Ermittlungen entpuppt sich Amberley als perfider Mörder, der dachte, selbst den großen Holmes täuschen zu können.
Personen[]
Handlende Personen: |
Erwähnte Personen: |
Handlungs- und erwähnte Orte[]
In und um London: |
In England: |
Erwähnte Fälle[]
- Holmes erwähnt einen Fall um zwei koptische Patriarchen.
Anmerkungen[]
- Handlungszeitpunkt: Amberley hat 1897 geheiratet, also muss der Fall einige Jahre später spielen. Er findet aber auf jeden Fall vor dem September 1902 statt, da Watson noch in der Baker Street lebt. Der Gebrauch eines Telefons im Hause innerhalb der Geschichte spricht eher für die Datierung 1902. Höchstwahrscheinlich gibt es erst ab dem Jahr 1902 ein Telefon in der Baker Street.
- Nach den Episoden von den Drei Garridebs und Der illustre Klient wird erneut das Telefon verwendet um Informationen zu erlangen.
- Wie bereits in Die Bruce-Partington-Pläne und in Charles Augustus Milverton betätigt sich Holmes ein weiteres Mal als Einbrecher.
- Rezension
Veröffentlichungen (Auswahl)[]
Die Erzählung erschien u.a. in folgenden Sammelbänden:
- Die drei Giebel (1927, Wille's Illustrierte Kriminalbücherei)
- Sherlock Holmes - 17 Detektivgeschichten (1982, Verlag Neues Leben, Übersetzung: Reinhard Hillich und Sabine Thieme)
Adaptionen[]
Verfilmungen[]
- 1965: The Retired Colourman (Sherlock Holmes 11), mit Douglas Wilmer und Nigel Stock
Hörspiele[]
- 2010: Der Farbenhändler im Ruhestand (Sherlock Holmes 51) von Maritim, mit Christian Rode und Peter Groeger
Hörbücher[]
- 2008: Der Farbenhändler im Ruhestand in der Box Das Notizbuch von Sherlock Holmes von Radioropa, gelesen von Christian Poewe
- 2013: Der Farbenhändler im Ruhestand in der Sammlung Sherlock Holmes' Buch der Fälle von Audible, gelesen von Erich Räuker
Comics[]
- 2007: Innerhalb der Reihe Sherlock Holmes no Aratana Bouken
- 2012: Innerhalb der Reihe Comic Sherlock Holmes Masanori Meisaku Kessakusen
Verlauf der Reihe[]
Veröffentlichung davor | Veröffentlichung | Veröffentlichung danach |
---|---|---|
Die Löwenmähne | Der Farbenhändler im Ruhestand | Die verschleierte Mieterin |
Chronologisch davor | Chronologisch | Chronologisch danach |
---|---|---|
Der Farbenhändler im Ruhestand |