Der Mann mit der Hasenscharte ist ein vom Bayerischen Rundfunk produziertes Radio-Hörspiel, welches erstmals 1963 ausgestrahlt wurde.
Es handelt sich um die Übersetzung eines englischen Skriptes für BBC Light Programme.
Die Handlung basiert auf der Kanon-Erzählung Der Mann mit der entstellten Lippe.
Inhalt[]
Sherlock Holmes und Dr. Watson machen sich auf die Suche nach zwei Männern, die nach dem Besuch einer Opiumhöhle scheinbar spurlos verschwunden sind. (Verlagstext, Der Audio Verlag)
Besetzung[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Sherlock Holmes | Peter Pasetti |
Dr. Watson | Klaus Behrendt |
Mr. St. Clair, genannt Boone | Wolfgang Büttner |
Mrs. St. Clair | Monika Faber |
Inspektor Bradstreet | Klaus W. Krause |
Mrs. Whitney | Georgia van der Rohe |
Mrs. Watson | Ursula Traun |
Isa Whitney | Kunibert Gensichen |
Inspektor | Gernot Duda |
Lascar | Alexander Malachovsky |
Polizist | Werner Wachsmuth |
John, der Kutscher | Hans Eichleiter |
Polizist | Rudolf Neumann |
Marlies Compère | |
Christl Schmidt | |
Senta Bonneval | |
Michael Schanze | |
Sabine Schroth | |
Richard Seulen |
Anmerkungen[]
- Inspektor Bradstreet wird später im Hörspiel Der Daumen des Ingenieurs von Bum Krüger gesprochen werden.
- Kunibert Gensichen sprach im Hörspiel Sherlock Holmes verschenkt tausend Pfund vom SDR die Rolle des Dr. Watson.
Veröffentlichungen[]
- Das Hörspiel ist in folgenden CD-Boxen erschienen:
- Zusammen mit Sherlock Holmes spannt aus bei Maritim
- Meisterhafte Fälle von Der Audio Verlag
- Die Abenteuer von Der Audio Verlag
- Die Hörspiele der Box Die Abenteuer erschienen auch einzeln als Download.
Cover[]
Verlauf der Serie[]
Hörspiel davor | Hörspiel | Hörspiel danach |
---|---|---|
Sherlock Holmes macht ein Experiment | Der Mann mit der Hasenscharte | Sherlock Holmes auf Freiersfüßen |