Der Mazarin-Stein ist ein vom Saarländischen Rundfunk produziertes Radio-Hörspiel, welches erstmals 1966 ausgestrahlt wurde. Es handelt sich um die Übersetzung eines englischen Skriptes für die BBC Light Programme.
Die Handlung basiert auf der Kanon-Erzählung Der Mazarin-Stein.
Inhalt[]
Um einen schlauen Juwelendieb zu entlarven, muss Sherlock Holmes während eines Verhörs geniale Täuschungsmanöver unternehmen. (Verlagstext, Der Audio Verlag)
Änderungen zur Erzählung[]
- Während die Erzählung eine der wenigen ist die in der dritten Person erzählt werden, benutzt der Einstieg des Hörspiels Watson als Erzähler.
- Billy ist im Hörspiel ein Butler, anstelle eines Pagen. Außerdem ist er kein Jugendlicher mehr.
- Lord Cantlemere wird zwar Eingangs erwähnt, taucht am Ende aber nicht persönlich auf.
Besetzung[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Sherlock Holmes | Alexander Kerst |
Dr. Watson | Heinz Leo Fischer |
Graf Negretto Silvius | Leo Bardischewski |
Rudolf Neumann | |
Butler Billy | Erwin Faber |
Paul Böe |
Veröffentlichungen[]
- Das Hörspiel ist in folgenden CD-Boxen erschienen:
- Neue Fälle von Der Audio Verlag
- Die letzten Fälle von Der Audio Verlag
- Die Hörspiele der Box Die letzten Fälle erschienen auch einzeln als Download.
Cover[]
Verlauf der Serie[]
Hörspiel davor | Hörspiel | Hörspiel danach |
---|---|---|
Sherlock Holmes auf Freiersfüßen | Der Mazarin-Stein | Der Mann mit der Hasenscharte |