Der Shoscombe-Rennstall ist ein vom Bayerischen Rundfunk produziertes Radio-Hörspiel, welches erstmals 1968 ausgestrahlt wurde. Es handelt sich um die Übersetzung eines englischen Skriptes für BBC Light Programme.
Die Handlung basiert auf der Kanon-Erzählung Shoscombe Old Place.
Inhalt[]
Holmes' kompliziertester Fall
Was ist los in Shoscombe? Der Betreiber des Rennstalls ist hoch verschuldet und setzt seine ganze Hoffnung auf das bevorstehende Rennen. Aber warum schleicht er Nacht für Nacht zur Gruft der nahe gelegenen alten Kapelle? (Verlagstext, Der Audio Verlag)
Änderungen zur Erzählung[]
- Der Butler Stephens bekommt den Vornamen Fred.
Besetzung[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Sherlock Holmes | Peter Pasetti |
Dr. Watson | Erik Schumann |
Sir Robert Norberton | Hanns Ernst Jäger |
John Mason, Cheftrainer | Karl Lieffen |
Fred Stephens, Butler | Alexander Malachovsky |
Norlett | Helmut Brasch |
Mrs. Norlett | Lore Eberhard |
Barnes, Wirt vom "Grünen Drachen" | Max Mairich |
Mrs. Hudson | Marlies Schoenau |
Ein Kutscher | Dietrich Thoms |
Josern Pötzl |
Veröffentlichungen[]
- Das Hörspiel ist in folgenden CD-Boxen erschienen:
- Die größten Fälle von Der Audio Verlag
- Radio-Krimis von Weltbild
- Die letzten Fälle von Der Audio Verlag
- Die Hörspiele der Box Die letzten Fälle erschienen auch einzeln als Download.
Cover[]
Verlauf der Serie[]
Hörspiel davor | Hörspiel | Hörspiel danach |
---|---|---|
London im Nebel | Der Shoscombe-Rennstall | Die einsame Radfahrerin |