Der Verlust des amerikanischen Gentlemans ist eine von Maritim im Auftrag von Romantruhe Audio produzierte Hörspiel-Pastiche.
Das Hörspiel erschien 2017 als Nr. 31 und 32 in der Reihe Sherlock Holmes & Co - Aus den Geheimakten der Meisterdetektive.
Inhalt[]
London steht unter Schock! In der Metropole an der Themse gehören Mord und Verbrechen zum Alltag der Menschen, doch der kaltblütige Mord eines Amerikaners an einer jungen Frau erhitzt die Gemüter. Offensichtlich gibt es keinerlei Zweifel an der Schuld des jungen Mannes. Doch dieser beteuert nach wie vor seine Unschuld und bittet in seiner Verzweiflung Sherlock Holmes um Hilfe. Schon bald offenbaren sich Ungereimtheiten in dem Fall, und Holmes nimmt, entgegen aller Widrigkeiten, den Fall an. Wird es ihm gelingen, den jungen Mr. Harley vor dem Galgen zu bewahren? Alle Zeichen stehen auf Sturm, denn die Öffentlichkeit kann nicht verstehen, dass Londons berühmtester Detektiv alles daran setzt, einen überführten Mörder auf freien Fuss zu setzen. (Verlagstext)
Personen[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Sherlock Holmes | Charles Rettinghaus |
Dr. John Watson | Florian Halm |
Mr. William S. Harley | Leonhard Mahlich |
Inspektor Cross | Rainer Fritzsche |
Eberhart Freiherr von Wittenberg | Gerhard Acktun |
Marques | Frank Felicetti |
Hoteldiener | Alexander Turrek |
Bote | Konrad Bösherz |
Wirt | Gordon Piedesack |
Polizist | Robert Missler |
Mann | Patrick Holtheuer |
Anmerkungen[]
- Dies ist der dritte Mehrteiler der Reihe, und der erste, bei dem die Teile nicht zusammen am selben Tag veröffentlicht wurden.
Veröffentlichungen[]
- Das Hörspiel ist auf zwei CDs und als Download erschienen.
Cover[]
Verlauf der Serie[]
Hörspiel davor | Hörspiel | Hörspiel danach |
---|---|---|
Der Schrei der Banshee | Der Verlust des amerikanischen Gentlemans | Der Jungbrunnen |