Der begehrte Junggeselle (The Eligible Bachelor) ist ein britischer Fernsehfilm aus dem Jahre 1993.
Er wird als 35. Folge der britischen Fernsehserie Die Abenteuer des Sherlock Holmes gezählt und ist der fünfte und letzte Langfilm der Serie mit über 100 Minuten Laufzeit.
Handlung[]
Sherlock Holmes wird von seltsamen Träumen heimgesucht, in denen er von Raubtieren und einer grauenerregenden Frau attakiert wird. Zeitgleich plant Lord Robert St. Simon seine Hochzeit mit der reichen amerikanischen Erbin Henrietta Doran. Diese ist ganz fasziniert von dessen Landsitz, allerdings verwehrt der Lord ihr die Besichtigung.
Während der Trauung wird die Braut von ihrer Vergangenheit heimgesucht und auch der Bräutigam bekommt es mit zwei Frauen aus seiner Zeit vor Henrietta zu tun. Offensichtlich hat das Brautpaar große Geheimnisse voreinander. Als Henrietta spurlos verschwindet und der Lord nur knapp einem Mordversuch entkommt, wird Holmes von der Attentäterin mit dem Fall betraut. Nach und nach wird klar, dass Holmes' Träume in direkter Verbindung zu dem Fall stehen und es gelingt ihm, ein weiteres Verbrechen an einer jungen Frau zu verhindern und das schreckliche Geheimnis Lord Roberts zu lüften.
Anmerkungen und Kanon-Bezüge[]
- Vorlage zu dem Film lieferte Arthur Conan Doyles Erzählung Der adlige Junggeselle. Um den Film auf die entsprechende Länge zu bringen, wurde die Handlung stark verändert, so dass besonders der Charakter Lord Roberts ein völlig anderer wurde: Er ist hier nicht wie in der Erzählung Opfer des Schicksals, sondern ein Täter.
- Flora Millar ist im Film Schauspielerin, in der Vorlage wird sie als danseuse, eine Art Ballerina, bezeichnet.
- Der Auftritt und das Schicksal von Agnes Northcote erinnert an die Erzählung Die verschleierte Mieterin
- Holmes sieht immer wieder den Kampf mit Professor Moriarty am Reichenbachfall vor seinem geistigen Auge.
Besetzung[]
Bild | Rolle / Darsteller / Deutsche Sprecher |
Bild | Rolle / Darsteller / Deutsche Sprecher |
Bild | Rolle / Darsteller / Deutsche Sprecher |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Sherlock Holmes Jeremy Brett Günter König |
![]() |
Dr. Watson Edward Hardwicke Franz Rudnick |
![]() |
Mrs. Hudson Rosalie Williams Gerda Gmelin |
![]() |
Robert St. Simon Simon Williams Achim Schülke |
![]() |
Hatty Doran Paris Jefferson |
![]() |
Flora Millar Joanna McCallum |
![]() |
Insp. Montgomery Geoffrey Beevers Gerhart Hinze |
![]() |
Agnes Northcote Anna Calder-Marshall Elke Aberle |
![]() |
Lady Helena Anna Calder-Marshall Elke Aberle |
![]() |
Lady Amelia Heather Chasen |
![]() |
Aloysius Doran Bob Sessions |
![]() |
Francis Hay Moulton Peter Warnock Sascha Draeger |
![]() |
Lady Florence Mary Ellis Marianne Kehlau |
![]() |
Alice Tres Hanley Sabine Sebastian |
![]() |
Thomas Floutier Myles Hoyle |
![]() |
Lady Blanche Elspeth March Verena Wiet |
![]() |
Lady Mary Phillida Sewell |
![]() |
George Tidy Peter Graves Günther Flesch |
![]() |
Frank Lindo Robin Hart |
![]() |
Esther Joyce Grundy |
sowie:
- Bruce Myers als Gallagher
- Don Blaylock als Butler
- Aubrey Phillips als Kellner
- Vincent Worth als Stage Doorkeeper
Hintergründe[]
Nach diesem inzwischen fünften Langfilm der Serie entschied man sich wieder für das kürzere Zeitformat von knapp einer Stunde.
Meinungen und Kritik[]
Bildmaterial[]
Verlauf der Serie[]
Episode davor | Episode | Episode danach |
---|---|---|
Der letzte Vampir | Der begehrte Junggeselle | Die Drei Giebel |