Der erste Fall ist ein vom Südwestfunk produziertes Radio-Hörspiel, welches erstmals 1984 ausgestrahlt wurde.
Die Handlung basiert auf der Kanon-Erzählung Die 'Gloria Scott'.
Inhalt[]
Der erste Fall für den Meister der Deduktion! Sherlock Holmes verbringt die Ferien bei seinem Collegefreund Victor Trevor. Dessen Vater, einen Friedensrichter, bringt Holmes mit seinem Kombinationsvermögen kurzzeitig aus der Fassung. Und auch auf den Besuch eines alten Schiffskameraden reagiert der alte Trevor äußerst merkwürdig - welches Geheimnis hat er wohl zu verbergen? (Verlagstext, Der Audio Verlag)
Änderungen zur Erzählung[]
- Im Hörspiel findet Watson den Zettel mit der verschlüsselten Nachricht zufällig zwischen einigen alten Unterlagen. In der Erzählung ist es Holmes, der ihm den Zettel von sich aus zeigt.
- In der Erzählung wird etwas mehr auf Holmes' Studienzeit eingegangen. So erzählt er, dass er damals nicht viele Freunde hatte, da sich seine Interessen von denen der meisten anderen Studenten unterschieden. Außerdem erfährt man, dass er Victor Trevor kennenlernte, als er von dessen Hund gebissen wurde.
- Der Friedensrichter Trevor erhält im Hörspiel den Vornamen Howard. Hudson den Vornamen Buck.
- In der Erzählung berichtet Trevor, dass sich das restliche Hauspersonal über Hudson beschwerte, und sein Vater deswegen ihren Lohn erhöhen musste damit sie bleiben. Im Hörspiel heißt es stattdessen, dass der Lohn von Hudson immer weiter erhöht wurde.
- Der Name des Arztes, der sich um den alten Trevor kümmert, wird im Hörspiel nicht genannt. In der Erzählung heißt er Dr. Fordham.
- Laut dem Hörspiel flohen Trevor und Beddoes während des Aufstands mit einem Beiboot, da sie kein Blut an ihren Händen haben wollten. In der Erzählung hatten sie kein Problem damit, gegen bewaffnete Soldaten zu kämpfen. Erst als Jack Prendergast nach dem erfolgreichen Aufstand befahl, auch die Besatzungsmitglieder zu töten die sich ergeben hatten, stellten sich die beiden zusammen mit sechs weiteren Personen gegen ihn. Prendergast bot darauf von sich aus an, sie mit dem Beiboot gehen zu lassen.
- In beiden Versionen äußert Holmes die Vermutung, dass Beddoes Hudson ermordet habe, da er befürchtete, dass Hudson ihr Geheimnis verraten habe. Im Hörspiel fügt er noch hinzu, dass Beddoes' Anwesen an ein Moor grenze, was erkläre, wieso man die Leiche nie gefunden habe.
- In der Erzählung erfährt man noch, dass Victor Trevor nach den Ereignissen nach Terai ausgewandert sei.
Besetzung[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Sherlock Holmes | Rolf Henniger |
Dr. Watson | Heinz Meier |
Howard Trevor | Hans-Dieter Zeidler |
Victor | Wilm Roil |
Buck Hudson | Wolfgang Reinsch |
Arzt | Friedrich von Bülow |
Anmerkungen[]
- Friedrich von Bülow sprach im Hörspiel Die Weihnachtsgans vom selben Sender die Rolle des Dr. Watson.
Veröffentlichungen[]
- Unter dem Titel Die "Gloria Scott" bei Der Audio Verlag in der Box Die Memoiren.
- Die Hörspiele der Box Die Memoiren erschienen auch einzeln als Download.
Cover[]
Verlauf der Serie[]
Hörspiel davor | Hörspiel | Hörspiel danach |
---|---|---|
keines | Der erste Fall | Die Brook-Street-Affäre |