Sherlock Holmes Wiki
Sherlock Holmes Wiki

Der kreidebleiche Soldat ist ein vom Saarländischen Rundfunk produziertes Radio-Hörspiel, welches erstmals 1965 ausgestrahlt wurde.

Es handelt sich um die Übersetzung eines englischen Skriptes für die BBC Light Programme.

Die Handlung basiert auf der Kanon-Erzählung Der erbleichte Soldat.

Inhalt[]

Holmes' zwiespältigster Fall: Zwei Soldaten verlieren sich in afrikanischen Kriegswirren aus den Augen. Zurück in England, begibt sich der eine auf die Suche nach seinem Freund. In dessen Elternhaus macht er eine schauerliche Entdeckung und bittet Sherlock Holmes um Hilfe. Der Meisterdetektiv kommt dem Pänomen des 'kreidebleichen' Soldaten' langsam auf die Schliche. (Programmtext)

Änderungen zur Erzählung[]

  • Obwohl Watson wie auch in der Vorlage nicht auftaucht, und stattdessen Holmes als Erzähler auftritt, bleibt das Hörspiel die Erklärung für seine Abwesenheit schuldig.
  • Im Hörspiel wirkt es so, als würde Dodd einfach ungefragt in Tuxbury Old Hall auftauchen. In der Erzählung hatte er vorher Godfreys Mutter um eine Einladung gebeten.
  • Wenn Holmes erklärt wie er den Fall gelöst hat, nennt er in der Erzählung zuerst ein mögliches Verbrechen oder eine Geisteskrankheit von Godfrey als weitere mögliche Erklärungen, die aber schnell wieder verworfen hätte. Im Hörspiel kommt er gleich auf eine Lepraerkrankung zu sprechen.

Besetzung[]

Rolle Sprecher
Sherlock Holmes Alexander Kerst
James M. Dodd Arnold Richter
Oberst Emsworth Johannes Hönig
Ralph, der Butler Alph Reinau
Mr. Kent Hans Joachim Steindamm
Godfrey Emsworth Volkmar Olms
Sir James Saunders Peter Arthur Stiege

Anmerkungen[]

  • Im gleichen Jahr produzierte der BR eine eigene Version des Falls, die ebenfalls auf dem Skript von Michael Hardwick basierte. Alexander Kerst sprach in dieser die Rolle des James M. Dodd.
  • Dies ist das einzige Hörspiel der Reihe, in dem Heinz Leo Fischer nicht mitwirkt.

Verlauf der Serie[]

Hörspiel davor Hörspiel Hörspiel danach
Der griechische Dolmetscher Der kreidebleiche Soldat Der blaue Karfunkel