Der verschwundene Diplomat wurde 2014 mit sieben anderen Fällen in dem Pastiche-Sammelband Sherlock Holmes und die Drachenlady veröffentlicht. Dieser Fall entstammt der Feder von Peter Jackob.
Inhalt[]
Handlungszeitpunkt: Juli 1890
Der Diplomat Lionel Preston ist auf seinem Weg nach Frankreich verschwunden. Mycroft Holmes bittet seinen Bruder um Hilfe bei der Suche nach dem verschwundenen Diplomaten. Anhand eines zurückgelassenen Koffers, und zum Leidwesen Watsons, deduziert der Meisterdetektiv den Aufenthaltsort des Diplomaten.
Handelnde und erwähnte Personen[]
|
|
Handlungs- und erwähnte Orte[]
In und um London:
|
In England:
Allgemein:
|
Erwähnte Fälle aus dem Kanon[]
- Der Flottenvertrag, auch hier ging es um mögliche diplomatische Verwicklungen.
- Der blaue Karfunkel, auch hier wurde anhand nur eines Gegenstandes der Verbleib der Zielperson deduziert.
- Das Zeichen der Vier, Watson erinnert sich daran, dass nur im Nordwesten Londons ein bestimmter rötlicher Erdtyp vorkommt.
Anmerkungen und Kritik[]
- Die Episode erinnert von ihrem Aufbau her stark an den Fall des blauen Karfunkels.
- In diesem Fall wird Holmes erstmalig auf einen gewissen Professor Moriarty aufmerksam. Zeitlich könnte es passen. Wodurch Holmes auf Moriarty aufmerksam wird, ist wie auch bei Arthur Conan Doyle selbst nicht näher aufgeführt.
Vertonungen[]
- 2017: Als Inszenierte Lesung in der Serie Sherlock Holmes Chronicles von Karlo Hackenberger, mit Till Hagen und Tom Jacobs
Verlauf der Reihe[]
Veröffentlichung davor | Veröffentlichung | Veröffentlichung danach |
---|---|---|
Der verschwundene Diplomat | Das Glas mit dem Magenbitter |
Chronologisch davor | Chronologisch | Chronologisch danach |
---|---|---|
Die Blutbuchen | Der verschwundene Diplomat | Die Liga der Rotschöpfe |