Die Darlington-Unterschiebung wird in dem Fall Ein Skandal in Böhmen erwähnt.
Im Zusammnehang mit der Suche nach einer Fotografie, welche sich im Besitz der einzigartigen Irene Adler befindet, erwähnt Sherlock Holmes den Impuls einer Frau, zuerst zu dem Objekt zu laufen, welches sie am höchsten schätzt, würde ihr Haus in Flammen stehen. Eben dieser Impuls habe ihm im Skandal um die Darlington-Unterschiebung sehr genützt.
Gleich zwei Pastiche-Erzählungen nehmen Bezug auf die Erwähnung dieses Falles:
- John Dickson Carr bietet in Die Kartenspieler im Wachsfigurenkabinett gleich zwei mögliche Fälle, die Holmes gemeint haben könnte: einerseits den Riesenskandal um den Kunsthändler Darlington, andererseits die Affaire um Sir Gervase Darlington
- David Stuart Davies griff Holmes' Erwähnung auf und machte daraus die Pastiche-Erzählung Der Fälschungsskandal der Darlingtons.