Die Gloria Scott ist ein von Titania Medien produziertes Hörspiel. Es erschien 2016 als Folge 26 in ihrer Serie Sherlock Holmes.
Die Handlung basiert auf der Kanon-Erzählung Die 'Gloria Scott'.
Inhalt[]
Sherlock Holmes erzählt seinem Freund und Chronisten Dr. Watson seinen allerersten Fall. Seinerzeit hatte er sich auf Einladung seines einzigen Freundes aus Studienzeiten auf dem Landsitz der Trevors befunden – nicht ahnend, dass der Vater seines Freundes seit vielen Jahren ein dunkles Geheimnis hütet... (Verlagstext)
Änderungen zur Erzählung[]
- Das Hörspiel siedelt die Rahmenhandlung nach Watsons Hochzeit an, und er befinde sich lediglich zu Besuch bei Holmes. In der Erzählung wird kein genaues Datum genannt, aber es wird angedeutet, dass sie zu einer Zeit spielt als Watson noch in der Baker Street lebte.
- Mrs. Hudson hört sich Holmes' Bericht mit an. In der Erzählung taucht sie nicht auf.
- Während in der Erzählung der familiäre Hintergrund von Victor Trevor nur nüchtern in einem Erzähltext zusammengefasst wird, enthält das Hörspiel eine Spielszene, in der Holmes ihn deduziert.
- Das Dienstmädchen der Trevors erhält im Hörspiel den Namen Emma.
- Im Hörspiel hat Trevor die verschlüsselte Nachricht bereits während der Kutschfahrt bei sich, um sie Holmes zu zeigen, in der Erzählung müssen sie warten bis sie bei seinem Wohnsitz angekommen sind. Ebenso gelingt es Holmes im Hörspiel den Code nach einmaligem Lesen zu knacken, während er in der Erzählung laut eigener Aussage eine Stunde dafür benötigte.
- Laut dem Hörspiel waren Trevor und Beddoes die einzigen, die sich gegen Prendergast stellten, die bereits überwältigten Besatzungsmitglieder zu ermorden. Daher stahlen sie mitten in der Nacht ein Beiboot, und machten sich eigenmächtig davon. In der Erzählung schlossen sich ihnen noch sechs weitere Meuterer an, die jedoch namenlos bleiben, so dass Prendergast von sich aus beschließt sie mit dem Beiboot gehen zu lassen.
- Der Grund, weshalb die Gloria Scott unterging, unterscheidet sich. Im Hörspiel hatte einer der ehemaligen Gefangenen betrunken in der Nähe eines Pulverfasses mit einem Streichholz gespielt. Laut der Erzählung gelang es dem ersten Maat sich zu befreien und er drohte das Pulver zu entzünden, wenn man ihn nicht gehen ließe. Jedoch ist sich Hudson, der dies erzählt, nicht sicher, ob der Maat seine Drohung umsetzte oder eventuell ein Schuss von einem der Meuterer das Pulver entzündete.
- Tatsächlich muss sich bei den Aufnahmen ein Fehler eingeschlichen haben. An einer Stelle wird gesagt Sherlock und Victor hätten in Oxford studiert. Später spricht man davon, dass sie das in Cambridge taten. In der Original-Erzählung wird dazu nichts gesagt
Sprecher[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Sherlock Holmes | Joachim Tennstedt |
Dr. Watson | Detlef Bierstedt |
Mrs. Hudson | Regina Lemnitz |
Junger Sherlock | Julian Tennstedt |
Victor Trevor | Dirk Petrick |
Mr. Trevor | Jochen Schröder |
Emma | Maximiliane Häcke |
Hudson | Bernd Rumpf |
Junger Mr. Trevor | Jannik Endemann |
Jack Prendergast | Christian Stark |
Anmerkungen[]
- Julian Tennstedt ist der Sohn von Joachim Tennstedt.
- Dirk Petrick sprach in der Hörspielserie Der junge Sherlock Holmes von Floff publishing die Rolle des Sherlock Holmes.
Veröffentlichungen[]
- Das Hörspiel ist auf CD erschienen und als Download erhältlich.
Verlauf der Serie[]
Hörspiel davor | Hörspiel | Hörspiel danach |
---|---|---|
Der Angestellte des Börsenmaklers | Die Gloria Scott | Das Musgrave-Ritual |