Die Kombinationsmaschine ist ein von WinterZeit herausgebrachtes so genanntes inszeniertes Hörbuch, welches einem Hörspiel gleichzusetzen ist.
Es erschien 2020 als 73. Folge ihrer Reihe Sherlock Holmes Chronicles.
Die Handlung basiert auf der Pastiche-Erzählung Sherlock Holmes und die automatische Kombinationsmaschine aus dem Sammelband Sherlock Holmes und die Kombinationsmaschine.
Handlung[]
Natürlich hätte Holmes eine automatische Datenverarbeitungsmaschine, wie sie heute in jedem Haushalt steht, gut gebrauchen können. Da sie aber zu seiner Zeit nur ein vager Traum sein konnte, musste er sich noch auf die eigene Intuition und die gelegentlichen Geistesblitze seines treuen Begleiters, Mitbewohners und Chronisten Dr. Watson verlassen. So auch im vorliegenden Fall. Die seltsame Entführung der Prudence Vandemeere. (Verlagstext)
Personen[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Dr. John H. Watson / Erzähler | Tom Jacobs |
Sherlock Holmes | Till Hagen |
Inspektor Lestrade | Bernd Vollbrecht |
Murless | Frank Otto Schenk |
Richter Vandemeere | Marius Clarén |
Mrs. Vandemeere | Christin Marquitan |
Prudence | Uschi Hugo |
Skower | Julius Jellinek |
Mrs. Hudson | Viola Sauer |
Jeremiah Beggins | Kaspar Eichel |
Buchanan | Oliver Siebeck |
Mackintosh | Helmut Krauss |
Lefort | Martin Kautz |
Tiggle | Bert Franzke |
Matrose | Torsten Münchow |
Dewitt | Björn Schalla |
Emerald | Victoria Sturm |
Alisha Plonka | Manja Doering |
Leroy | Sebastian Schulz |
Bettina Morrison | Antje von der Ahe |
Anmerkungen[]
- Kaspar Eichel sprach im Hörspiel Das Musgrave-Ritual aus der Serie Sherlock Holmes Legends von Holysoft die Rolle des Sherlock Holmes.
Veröffentlichungen[]
- Das Hörspiel ist als CD erschienen.
Verlauf der Serie[]
Hörspiel davor | Hörspiel | Hörspiel danach |
---|---|---|
Der Vampir von Lymington | Die Kombinationsmaschine | Abbey Grange |