Dr. med. Hiob Prätorius ein eine Hörspiel-Pastiche vom Rundfunk der DDR, welche erstmals 1953 ausgestrahlt wurde.
Die Handlung basiert auf dem Theaterstück Dr. med. Hiob Prätorius von 1934.
Handlung[]
Eine in eine Rahmenhandlung gestellte und von Sherlock Holmes und Dr. Watson aufgerollte Kriminalstory, die dann gar keine ist, sondern ein Loblied auf den Humor als die beste Medizin. (Programmtext)
Besetzung[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Violetta | Irmgard Düren |
Dr. med. Hiob Prätorius | Franz Kutschera |
Sherlock Holmes | Theo Shall |
Dr. Watson | Rudolf Wessely |
Shunderson | Paul R. Henker |
Vors. des Ehrengerichts | Wolf Beneckendorff |
Krankenschwester | Gisela May |
Großmutter | Helene Riechers |
Klein-Jacky | Brigitte Stroh |
Professor Nack | Werner Pledath |
Dr. Dagobert | Enno Neumann |
Anmerkungen[]
- Bereits 1946 und 1947 hatten der BR und der NWDR eigene Bearbeitungen der Geschichte gesendet. Dies hier ist jedoch die erste Version, in der die Szenen mit Holmes und Watson enthalten sind. Die beiden früheren Fassungen gelten heute zudem als verschollen.
- Rudolf Wessely sprach die Rolle des Dr. Watson auch 1976 in der Hörspielversion des Stücks vom ORF.