Sherlock Holmes Wiki
Sherlock Holmes Wiki
Advertisement
Sherlock Holmes Wiki
Poe

Edgar Allan Poe

Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston, Massachusetts, USA; † 7. Oktober 1849 in Baltimore, Maryland) wird erstmals in dem Roman Eine Studie in Scharlachrot erwähnt.

Poe war ein US-amerikanischer Schriftsteller und prägte entscheidend die Genres der Kriminalliteratur, der Science Fiction und der Horrorgeschichte. Seine Poesie wurde zum Fundament des Symbolismus und damit der modernen Dichtung.

Als Sherlock Holmes in Eine Studie in Scharlachrot seinem neuen Freund und Mitbewohner Dr. Watson erstmals von seiner Arbeit als beratender Detektiv berichtet, vergleicht Watson Holmes mit C. Auguste Dupin, einer literarischen Figur Edgar Allan Poes. Dieser Pariser Detektiv ermittelte erstmals 1841 in der Kriminalgeschichte Der Doppelmord in der Rue Morgue sowie in zwei weiteren Erzählungen. Watson dachte bis zu diesem Zeitpunkt, Individuen mit solch ungewöhnlichen Fähigkeiten und Interessen gäbe es nur in Erzählungen.

In der Erzählung Die Pappschachtel erinnert Holmes Watson daran, dass er ihm vor nicht allzu langer Zeit eine Passage aus einer von Poes Skizzen vorgelesen habe, in der ein logischer Geist dem unausgesprochenen Gedankengang seines Gefährten folgt. Holmes erwähnt auch, dass der Begleiter in dieser Szene über einen kleinen Steinhaufen stolpert und hinauf zu den Sternen blickt. Diese Stelle findet man ziemlich am Anfang des zweiten Abschnitts in Der Doppelmord in der Rue Morgue. Dupin und sein Begleiter befinden sich dort gerade auf einem Spaziergang durch die Straßen Paris. Insgesamt hält Watson diese Fähigkeit für unmöglich, allerdings wird er wenige Tage später von Holmes eines besseren belehrt.

Fiktion und Realität verschwimmen[]

Dass Arthur Conan Doyle seine Figur Dr. Watson Poe und dessen Kreation Dupin erwähnen lässt, ist schon kurios und lässt die Grenzen zwischen seiner literarischen Fiktion und der Realität verschwimmen. Nicht nur, dass Edgar Allan Poe den Stil Conan Doyles und vieler anderer Kriminalautoren prägte. Die von Poe geschaffene Konstellation des Dupin assistierenden Ich-Erzählers, der zwischen dem genialen Detektiv und dem Leser vermittelt, und der Aufbau der Kurzgeschichte - Demonstration von Dupins detektivischen Fähigkeiten, Verbrechen und erfolglose Ermittlungen der Polizei, Besichtigung des Tatorts, Ermittlung und Auflösung - hatten entscheidenden Einfluss auf die Erzählungen um den Dupin sehr ähnlichen Sherlock Holmes.

Poe im Film[]

In der BBC-Serie Detective wird Poe in der Episode The Murders in the Rue Morgue von Charles Kay dargestellt.

Externer Link[]

Advertisement