Edgar Ott (* 2. Juli 1929 in Berlin-Dahlem; † 13. Februar 1994 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
- In der Komödie Sherlock Holmes oder Der sonderbare Fall vom Ende der Zivilisation wie sie uns bekannt ist synchronisierte er Stratford Johns als den Chief Commissioner.
- Im Kinofilm Der Hund von Baskerville von 1978 synchronisierte er Terry Thomas als Dr. Mortimer.
- 1982 führe er in der Serie Sherlock Holmes und Dr. Watson die Dialogregie und übernahm mehrmals Nebenrollen:
- Einen Kutscher in Die drei Brüder
- Einen Boten in Die Kindermädchen aus der Bakerstreet
- Charlie Willis (gespielt von Robert Gillespie) in Der Fall Harry Crocker
- Einen Konferenzteilnehmer in Ein Abend bei Lord Brompton
- Hubert Smythe (gespielt von Bernard Bresslaw) in Die Herren Smith und Smythe
- James McIntyre (gespielt von Simon Oates) in Der Fall der Schrumpfköpfe
- Jake Jenkins (gespielt von Jack Recknitz) in Der reisende Mörder
- Einen Postboten in Ein Lehrstück für Watson
- Einen Pathologen in Der Fall mit der Falle
- Albert Neale (gespielt von Robin Parkinson) in Ein Mord in feinen Kreisen
- Einen Geistlichen in Der letzte Vorhang
- Einen Gefängniswärter in Der letzte Vorhang
- Einen Priester in Der Fall des Toten im Koffer
- Einen Speditionsarbeiter Vier minus vier ist eins
- Powerhouse-Percy (gespielt von Mike Crane) in Der glücklose Spieler
- Einen Türsteher in Der glücklose Spieler
- Einen Polizist in Der glücklose Spieler
- 1986 war er im Disney-Film Basil der große Mäusedetektiv als Professor Rattenzahn (org. Professor Ratigan) zu hören. In der englischen Originalfassung sprach die Rolle Vincent Price.
- 1988 war er im Professor van Dusen-Hörspiel Professor van Dusen und die sieben Detektive als Kriminal-Kommissar von Möllhausen zu hören.
- IM Film Sherlock Holmes muß sterben synchronisierte er John Hillerman als Dr. Watson.
Werdegang[]
Seine Arbeit als Schauspieler begann er Anfang der 1950 in Berlin am Theater, wo er die nächsten 30 Jahre regelmäßig auftrat. Eine seiner ersten größeren Filmrollen hatte er ab 1973 in der ARD-Krimiserie Kommissariat 9, wo er 40 Folgen lang mitspielte.
Bekannt geworden ist er vor allem durch seine Stimme, die er in zahlreichen Synchronarbeiten lieh. Zu seinen bekanntesten Rollen gehört die des sprechendem Elefanten Benjamin Blümchen, den er ab 1977 zuerst fürs Hörspiel, später auch für die Zeichentrickumsetzungen sprach. Auch in mehreren Disney-Filmen war er zu hören, beispielsweise als Balu der Bär in Das Dschungelbuch.
Edgar Ott verstarb 1994 im Alter von 64 Jahren an einem Herzinfarkt. Mehrere seiner Rollen werden seitdem von Jürgen Kluckert übernohmen.
Beispiele als Synchronsprecher[]
- Standardstimme von Telly Savalas (unter anderem als Kojak)
- Sid James im mehreren Ist ja irre/Carry-on-Filmen
- Stuart Pankin als Earl Sinclair in der Serie Die Dinos
- Obelix in mehreren Asterix-Filmen
Interne Links[]
- weitere Dr.-Watson-Sprecher