
Edward VII. im Jahr 1902
Eduard VII. (engl. Edward VII., gebürtig Kronprinz Albert Edward; * 09. November 1841 im Buckingham Palace, London; † 06. Mai 1910 ebenda) entstammte dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha und war der älteste Sohn Königin Victorias.
Eduard war vom 22. Januar 1901 bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland und Kaiser von Indien. Er war der erste britische Herrscher aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha, das von seinem Sohn George V. zum Haus Windsor umbenannt wurde.
Der König und Sherlock Holmes[]
Mehrfach wird der Prinz von Wales und spätere König Edward VII. im Universum des Sherlock Holmes erwähnt oder hat Auftritte:
- in dem Roman Lestrade und die Struwwelpeter-Morde wird erwähnt, der Prinz habe im Frühsommer 1891 den ehemaligen Sklaven Atlanta Washington in Sandringham House empfangen. Im September des selben Jahres besucht er dann gemeinsam mit seinem Sohn den Polizeiball. Inspektor Sholto Lestrade kommt während dieses Abends ins Gespräch mit dem Thronfolger und sie rauchen gemeinsam auf der Terrasse.
- der Pastiche-Roman Der Fluch von Baskerville spielt kurz nach der Thronbesteigung Edwards
Darsteller des Königs[]
- Im Hörspiel Sir Arthur Conan Doyle spricht Anton Reimer die Rolle des Königs.
- 1978 spielte Victor Langley in dem Film Mord an der Themse den unbeliebten Prinzen von Wales, der bei einem Theaterbesuch ausgepfiffen wird.
- 1992 wurde der König in Incident at Victoria Falls von Joss Ackland gespielt.
Externer Link[]
- Eduard VII. in der Wikipedia