Sherlock Holmes Wiki
Sherlock Holmes Wiki

Ein Skandal in Böhmen ist ein von Hermann Media produziertes Hörspiel. Es erschien 2023 als 3. Folge in der Serie Holmes & Watson Classics.

Die Handlung basiert auf der Kanon-Erzählung Ein Skandal in Böhmen.

Handlung[]

Sherlock Holmes, der noch nie viel von Frauen hielt, trifft zum ersten Mal auf eine Dame, die ihm Respekt abverlangt - Irene Adler. Der König von Böhmen und Mähren sucht Holmes auf und bittet ihn eine kompromittierende Fotografie wiederzubeschaffen, die den König zu einer nicht standesgemäßen Heirat zwingen würde. Dieses Foto zeigt ihn mit Irene Adler, der er einst leichtsinnig die Ehe versprochen hatte. Alle Versuche, die Fotografie selbst wiederzuerlangen, scheiterten bisher am Scharfsinn der Dame. Holmes nimmt den Auftrag an, um selbst schon bald festzustellen, dass seine Gegnerin nicht leicht zu überlisten ist. (Verlagstext)

Änderungen zur Erzählung[]

  • Die Einleitung, in der Watson über Holmes‘ allgemeine Einstellung zur Liebe redet, fehlt im Hörspiel.
  • In der Erzählung führt Watson außerdem weiter aus, dass er Holmes in der Zeit nach seiner Hochzeit nur selten gesehen hat, und lediglich aus der Zeitung über einige seiner Erfolge erfuhr.
  • Als Watson in der Baker Street ankommt, baut das Hörspiel einen kurzen Dialog ein, in dem er sich mit seinem Kutscher über den Fahrpreis streitet. In der Erzählung kommt dieser Dialog nicht vor, und obwohl es nicht eindeutig gesagt wird, wird der Eindruck vermittelt, dass Watson zu Fuß unterwegs war.
  • In der Erzählung wird der Name Holmes‘ Hauswirtin als Mrs. Turner angegeben, obwohl er im Roman Das Zeichen der Vier bereits als Mrs. Hudson etabliert wurde. Das Hörspiel korrigiert diesen Fehler.
  • Während die Erzählung streng aus Watsons Sicht beschrieben wird, und er daher von Holmes‘ Ermittlungen nur nachträglich berichtet bekommt, wechselt das Hörspiel die Perspektive und lässt den Hörer direkt daran teilhaben.
  • Als Holmes Irene Adlers Haus observiert, unterschlägt das Hörspiel, dass Godfrey Norton, der Irene Adler regelmäßig aufsucht, ein Anwalt ist. In der Erzählung führt Holmes darauf weiter aus, dass er herausfinden müsste in welchem Verhältnis die beiden zueinanderstehen. Denn wäre sie seine Klientin, bestünde die Möglichkeit, dass sie die gesuchte Photographie in seiner Kanzlei zur Verwahrung aufgegeben hätte.
  • Die Stallburschen, die Holmes nach Irene Adler ausfragt, bleiben in der Erzählung namenlos, hier erhalten sie die Namen Jerry und Peter. Im Hörspiel gehört Peter außerdem später mit zu den Leuten, die den Leuten, die Holmes anheuert, um für einen Aufstand vor Irene Adlers Haus zu sorgen.
  • Der Priester, der Irene Adler und Godfrey Norton traut, erhält im Hörspiel den Namen Vater Emerald.
  • Die Rauchbombe, die Holmes Watson für seinen Plan gibt, wird in der Erzählung als normale Ausrüstung von Klempnern bezeichnet, um undichte Stellen in Rohren zu finden. Laut dem Hörspiel hat Holmes sie selbst gebaut.

Personen[]

Rolle Sprecher
Sherlock Holmes Tim Gössler
Dr. Watson Marc Schülert
Mrs Hudson Cornelia Schönwald
König von Böhmen Werner Braunschädel
Irene Adler Nadine Wöbs
Nancy Christine Schaller
Norton Marco Rosenberg
Alte Frau Dorothea Anzinger
Jerry Inko Hartwiger
Peter Benjamin Stolz
Vater Emerald Rainer Denk

Anmerkungen[]

Veröffentlichungen[]

  • Das Hörspiel ist als Download erschienen.

Externe Links[]

Verlauf der Serie[]

Hörspiel davor Hörspiel Hörspiel danach
Das Zeichen der Vier Ein Skandal in Böhmen Die Liga der Rothaarigen