Eine Frage der Identität ist ein von Hermann Media produziertes Hörspiel. Es erschien 2023 als 5. Folge in der Serie Holmes & Watson Classics.
Die Handlung basiert auf der Kanon-Erzählung Eine Frage der Identität.
Handlung[]
London im Sommer 1890: Der Bräutigam der jungen Mary Sutherland verschwindet auf dem Weg zu kirchlichen Trauung. Ohne Rücksprache mit ihrer Mutter und ihrem strengen Stiefvater bittet sie Holmes um Hilfe ihren Geliebten wieder zu finden. Um das Rätsel zu lösen, aber auch um der drohenden Langeweile zu entgehen, sagt er der verzweifelten Frau Hilfe zu. Seine Nachforschungen und genialen Schlussfolgerungen bewahren die versetzte Braut vor einem Unglück und öffnen ihr die Augen über einen hinterhältigen Plan. (Verlagstext)
Änderungen zur Erzählung[]
- Laut dem Hörspiel spielt der Fall im Sommer 1890. In der Erzählung wird kein genaues Jahr genannt, jedoch lässt eine Erwähnung von Irene Adler darauf schließen, dass er kurz nach Ein Skandal in Böhmen im Jahre 1888 spielt.
- Im Hörspiel fehlt jede Erwähnung, dass der Fall nach Watsons Hochzeit spielt und er nicht mehr in der Baker Street wohne. Im Hörspiel erwähnt Watson sogar ausdrücklich, dass er sich derzeit in keiner Beziehung befände, als er überlegt was er an Mary Sutherlands Stelle tun würde.
- Das Hörspiel beginnt mit der geplanten Hochzeit zwischen Mary Sutherland und Hosmer Angel, bei der der Bräutigam verschwindet. In der Vorlage bekommen wir von den Ereignissen erst nachträglich berichtet.
- Der Geistliche, der die Trauung durchführen soll, erhält im Hörspiel den Namen Pfarrer Antonatus. In der Erzählung wird er nicht weiter erwähnt.
- Das Gespräch zwischen Holmes und Mary Sutherland ist im Hörspiel in zweite Teile aufgeteilt. Da sie die Briefe, die Hosmer Angel ihr geschrieben hat, nicht dabeihat, vereinbart sie mit Holmes, sich am nächsten Tag in einem Café noch einmal zu treffen.
- Einige der Kommentare und Zwischenfragen die Holmes in der Erzählung macht werden im Hörspiel von Watson gestellt.
- In der Erzählung erklärt Holmes Mary Sutherland, dass er keine Hoffnung habe ihren Verlobten zu finden, und rät ihr ihn einfach zu vergessen.
- Während Holmes in der Erzählung sein Wohnzimmer nie verlässt, fügt das Hörspiel einige neue Szenen ein: Zuerst springt Holmes aus einer fahrenden Kutsche, um auszuprobieren, ob es Hosmer Angel möglich war auf diese weise zu verschwinden. Später versuchen er und Watson vergeblich Angels Büro in der Mary Sutherland zu finden.
- Die Erzählung endet damit, dass Holmes erklärt, dass er nichts tun könne, da ihm Mary Sutherland die Wahrheit niemals glauben werde. Im Hörspiel hat sie das Geständnis ihres Stiefvaters heimlich vom Nebenzimmer aus mit angehört.
Personen[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Sherlock Holmes | Tim Gössler |
Dr. Watson | Marc Schülert |
Miss Mary Sutherland | Marlen Ulonska |
Mrs. Sutherland | Karin Dieck |
Hosmer Angel | Omid Eftekhari |
Pfarrer Antonatus | Konstantin Graudus |
Kutscher | Hans Peter Stoll |
Anmerkungen[]
- Im April desselben Jahres veröffentlicht Holysoft eine eigene Version des Falls innerhalb der Serie Sherlock Holmes Legends.
Veröffentlichungen[]
- Das Hörspiel ist als Download erschienen.
Externe Links[]
- Eine Frage der Identität auf YouTube (Playlist)
Verlauf der Serie[]
Hörspiel davor | Hörspiel | Hörspiel danach |
---|---|---|
Die Liga der Rothaarigen | Eine Frage der Identität | Das Rätsel von Boscombe Valley |