Frank Baker (* 11. Oktober 1892 in Melbourne, Victoria, Australiem; † 30. Dezember 1980 in Woodland Hills, Los Angeles, California, USA) war ein in Australien geborener Schauspieler.
1939 spielte er im Film Die Abenteuer des Sherlock Holmes die Rolle des Tompkins.
1946 hatte er in Jagd auf Spieldosen einen kurzen Auftritt als Fotograf.
Werdegang[]
Baker gab 1918 sein Filmdebüt in The Enemy Within. Es folgten über 140 Rollen in Filmproduktionen, darunter in Der vermißte Spähtrupp (1934, von John Ford, u.a. mit Boris Karloff, Reginald Denny, Billy Bevan), Maria von Schottland (1936, u.a. mit John Carradine, Gavin Muir und Alan Mowbray), Die Abenteuer des Robin Hood (1938, u.a. mit Basil Rathbone, Melville Cooper und Ian Hunter), Scotland Yard erlässt Haftbefehl (1939, E. E. Clive, George Zucco und George Regas), Laurel & Hardy - In Oxford (1940, u.a. mit Peter Cushing), Das Haus der Lady Alquist (1944, u.a. mit Halliwell Hobbes und Wilson Benge), In 80 Tagen um die Welt (1956, u.a. mit Robert Morley und John Gielgud), Der unsichtbare Dritte (1959, von Alfred Hitchcock, u.a. mit James Mason), Das Urteil von Nürnberg (1961, u.a. mit William Shatner), My Fair Lady (1964, u.a. mit Jeremy Brett) sowie in den Serien Bonanza, Kobra, übernehmen sie und Columbo.
Externer Link[]
- Frank Baker in der Internet Movie Database