Im Reich des Cthulhu ist ein von WinterZeit herausgebrachtes so genanntes inszeniertes Hörbuch, welches einem Hörspiel gleichzusetzen ist. Es erschien 2016 als 3. Folge ihrer Reihe Sherlock Holmes Phantastik.
Die Handlung basiert auf dem Pastiche-Roman Sherlock Holmes im Reich des Cthulhu.
Handlung[]
1906 wird der britische Geheimdienst von schweren Sorgen geplagt. In Rußland, das im Vorjahr durch eine Revolution politisch destabilisiert wurde, fand man ein gefrorenes diabolisches Wesen. In Sussex versetzt ein futuristischer Laufapparat mit sechs Beinen die Bevölkerung in Angst und Schrecken. Unbekannte versuchen Madame Curie die Geheimnisse der Radioaktivität zu entreißen.
Ein wahnsinniger Araber erweckt den fürchterlichen Cthulhu, und der totgeglaubte Professor Moriarty nimmt Kontakt mit dem Meisterdetektiv aus der Baker Street auf. (Verlagstext)
Personen[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Dr. John H. Watson / Erzähler | Tom Jacobs |
Sherlock Holmes | Karlo Hackenberger |
Inspektor Lestrade | Bernd Vollbrecht |
Mycroft Holmes | Michael-Che Koch |
Constable | Tim Moeseritz |
Challenger | Bert Franzke |
Ted Malone | Mario Hassert |
Habib | Michael Ojake |
Wirtin | Ulrike Stürzbecher |
Akeley | Jürgen Kluckert |
Perkins | Jörg Hengstler |
Veröffentlichungen[]
- Das Hörspiel ist als Doppel-CD erschienen.
Anmerkung[]
- Wie schon in dem Vorgänger Das Geheimnis des Illusionisten mischen sich in dem Hörspiel der Doyle'sche Sherlock-Holmes-Kosmos mit Motiven des klassischen Horrorschriftstellers H. P. Lovecraft. 2020 startete WinterZeit mit Howard Phillips Lovecraft – Chroniken des Grauens schließlich eine eigenständige Lovecraft-Reihe, in welcher die Hauptrolle des "supernatural detective" Randolph Carter von Tommy Morgenstern, dem Sprecher des Sherlock Holmes in der deutschen Synchronfassung der britischen TV-Serie Sherlock, verkörpert wird.
Verlauf der Serie[]
Hörspiel davor | Hörspiel | Hörspiel danach |
---|---|---|
Das Geheimnis des Illusionisten | Im Reich des Cthulhu | Das Elfenfoto |