
James Boswell (* 29. Oktober 1740; † 19. Mai 1795) war schottischer Schriftsteller und Rechtsanwalt. Die von ihm verfasste Biografie über seinen Freund Samuel Johnson gilt nach Meinung von Experten als eines der bedeutendsten biografischen Werke der englischen Sprache.
Sein Nachname ist im Englischen ein geflügeltes Wort geworden für einen ständigen Begleiter und Beobachter, insbesondere jemand, der diese Beobachtungen schriftlich festhält.
Boswell und Sherlock Holmes[]
- In Ein Skandal in Böhmen sagt Sherlock Holmes über Dr. Watson: "I am lost without my Boswell." ("Ohne meinen Boswell bin ich verloren.")
- In Das große Spiel aus der Serie Sherlock wird dieses Zitat – passend zum Zeitgeist – umgewandelt in: "Ohne meinen Blogger wäre ich verloren."
- Von Hugh Ashton gibt es ein Pastiche namens Without My Boswell.
"I am lost without my Boswell"[]
Da James Boswell im deutschen Sprachraum eher unbekannt ist, versuchten verschiedene Übersetzungen, das Kompliment an Watson in unterschiedlicher Weise zu übertragen:
- Lutz Verlag: "Was sollte ich wohl ohne dich anfangen?"
- Haffmans Verlag: "Ohne meinen Eckermann bin ich verloren." Die Übersetzung bezieht sich hierbei offenbar auf Johann Peter Eckermann, welcher vor allem für seine Texte über Johann Wolfgang von Goethe bekannt wurde.
Externer Link[]
- James Boswell in der Wikipedia