James Bree (* 20. Juli 1923 in East Coker, Somerset, England, UK als James Rutherford Worsfold Thomson ; † 01. Dezember 2008 in London, England, UK) war ein britischer Schauspieler, der in fünf Sherlock Holmes-Produktionen auftrat.
- 1965 spielte er in The Six Napoleons die Rolle des Dr. Barnicot.
- 1980 war er als Butler Charlie in Der doppelte Millionär zu sehen.
- 1986 übernahm er in dem Fernsehfilm Das leere Haus die Rolle eines namenlos bleibenden Coroners.
- 1988 spielter er in Genie und Schnauze die Rolle eines namenlos bleibenden Anwalts.
- 1991 war er als Franz Dietrich in Sherlock Holmes and the Leading Lady zu sehen.
Werdegang[]
Bree gab sein Filmdebut 1954 in Stage by Stage: The Relapse or, Virtue in Danger (u.a. mit Geoffrey Bayldon und Kenneth Connor). Es folgten über 100 Rollen in Film- und TV-Produktionen, darunter in
- Charles Dickens' Great Expectations (1959, u.a. mit Colin Jeavons)
- Der Marder von London (1960, u.a. mit Nigel Stock und John Le Mesurier)
- The True Mistery of the Passion (1961, u.a. mit Edward Woodward und Patrick Troughton)
- James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät (1969, u.a. mit Bernard Horsfall)
- Das Juwel der Krone - Ans andere Ufer (1984, u.a. mit Geraldine James, Rosemary Leach, Hilary Mason, Geoffrey Beevers und Eric Porter)
sowie in den Serien Mit Schirm, Charme und Melone (1963 + 68), Detective (1964 + 1968), Doctor Who (1969, 1980 + 1986), Die 2 (1971, mit Roger Moore) und Die Profis (1978, mit Martin Shaw).
Externer Link[]
- James Bree in der Internet Movie Database