London im Nebel ist ein vom Bayerischen Rundfunk produziertes Radio-Hörspiel, welches erstmals 1968 ausgestrahlt wurde. Es handelt sich um die Übersetzung eines englischen Skriptes für die BBC Light Programme.
Die Handlung basiert auf der Kanon-Erzählung Die Bruce-Partington-Pläne.
Inhalt[]
Das Verschwinden von geheimen Bauplänen für ein neues U-Boot bringt die britische Regierung in große Bedrängnis. Sie muß die unorthodoxen Methoden des Meisterdetektiva Holmes tolerieren, um die Zeichnungen wieder zu erlangen. Im dichten Londoner Nebel sind die Spuren verwischt - aber Holmes' Scharfblick läßt sich davon nicht trüben. (Verlagstext, Der Audio Verlag)
Änderungen zur Erzählung[]
- Mycrofts Telegramm wird von Mrs. Hudson überreicht. In der Erzählung ist es ein namenloses Dienstmädchen.
- Holmes und Watson informieren sich nicht durch die Zeitung über Arthur Cadogan West. Alle wichtigen Informationen wurden mit in das Gespräch mit Mycroft und Lestrade eingearbeitet.
Besetzung[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Sherlock Holmes | Peter Pasetti |
Dr. Watson | Erik Schumann |
Mycroft Holmes | Hans Caninenberg |
Oberst Walter | René Deltgen |
Violet Westbury | Ulli Philipp |
Johnson, Bürovorsteher | Horst Sachtleben |
Mrs. Hudson | Marlies Schoenau |
Inspektor Lestrade | Harry Kalenberg |
Ein Butler | Erwin Faber |
Anmerkungen[]
- 1982 wird Peter Pasetti für EUROPA nochmal Im Dienste Ihrer Majestät stehen.
Veröffentlichungen[]
- Das Hörspiel ist in folgenden CD-Boxen erschienen:
- Neue Fälle von Der Audio Verlag
- Radio-Krimis von Weltbild
- Die Abschiedsvorstellung von Der Audio Verlag
- Die Hörspiele der Box Die Abschiedsvorstellung erschienen auch einzeln als Download.
Cover[]
Verlauf der Serie[]
Hörspiel davor | Hörspiel | Hörspiel danach |
---|---|---|
Das Musgrave-Ritual | London im Nebel | Der Shoscombe-Rennstall |