Sherlock Holmes Wiki
Advertisement
Sherlock Holmes Wiki
Napoleon

Napoleon auf einem Gemälde von David, 1812

Napoleon Bonaparte (* 15. 08. 1769 in Ajaccio auf Korsika † 5. Mai 1821 auf St. Helena), war ein französischer General und Kaiser.

Nach der Französischen Revolution stieg Bonaparte in der französischen Armee und der Gesellschaft auf. Dies ermöglichte 1799 einen Staatsstreich in Frankreich, nach dem er zunächst als Erster Konsul der Französischen Republik (1799-1804) danach sogar als Kaiser der Franzosen (1804-1814) die Macht übernahm. Besonders seine Feldzüge gegen Italien und Ägypten brachten ihn großes Ansehen in Frankreich ein.

Er errang er zeitweise die Herrschaft über weite Teile Kontinentaleuropas, welches er großflächig umgestaltete und teilweise (wie in Italien ab 1805) sogar eigenmächtig regierte.

Erst das katastrophale Ende seines Russlandfeldzugs führte letztendlich zum Sturz Napoleons. Seine erste Verbannung nach Elba überwandt er allerdings und kehrte für 100 Tage zurück. Nachdem er am 18. Juni 1815 in der Schlacht bei Waterloo endgültig besiegt wurde, verbannte man ihn erneut, diesmal auf die Insel St. Helena im Südatlantik, wo er auch verstarb.

Napoleon Bonaparte im Kanon:[]

  • Im Fall um Das letzte Problem, bezeichnet Holmes seinen Gegner Professor Moriarty als "Napoleon des Verbrechens", um dessen Kongenialität auszudrücken, vielleicht aber auch die stille Hoffnung auf dessenbevorstehende, endgültige Niederlage.
  • Ein Fall Die sechs Napoleons beschäftigt sich mit der mutwilligen Zerstörung eines halben Dutzend Statuen Bonapartes.

Externer Link[]

Advertisement