Nichts als Zufall oder Ohne Hypothese geht es nicht ist eine vom RB produzierte Radio-Hörspiel-Pastiche, welche erstmals 1989 ausgestrahlt wurde.
Handlung[]
Dies ist ein abstruses Kriminalhörspiel ganz eigener Art. Wir werden zu Ohrenzeugen von Sherlock Holmes (beinahe) letztem Fall. Der für seine streng logischen Analysen sogar verzwicktester Kriminalfälle berühmte Detektiv ist jetzt gebrechlich und die Geschwindigkeit seiner gedanklichen Abfolgen schneckenartig langsam geworden. Nicht verändert hat sich aber seine Überzeugung, von Fakten ausgehend durch logische Schlüsse direkt zur Lösung eines Falls kommen zu können. In dieser Geschichte wird er beinahe selber zum Opfer des tückischen Mordanschlages einer ihn verfolgenden Gruppe von Mitgliedern der "upper classes". Holmes klärt also einen Fall auf, der erst der Fall sein wird, wenn er selber fiele. Zum Glück für Sherlock Holmes funktioniert aber auch der Mordmechanismus nicht, da menschliche Schwächen allemal die wirksamsten Fakten hervorbringen. (Programmtext)
Besetzung[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Holmes | Christian Brückner |
Watson | Heinz-Theo Branding |
Norma Lambster | Christiane Leuchtmann |
Lord Lambster | Erik Schumann |
Professor Shatter | Horst Bollmann |
Mr. Benson | Kurt Ackermann |
Lorna Milford | Ingrid van Bergen |
Lady Jessica | Ruth Hellberg |
Anmerkungen[]
- Erik Schumann sprach 1968 für den BR selber die Rolle des Dr. Watson