Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Er startete sein Programm am 1. April 1956, nachdem der ehemalige NWDR in den NDR und den WDR geteilt wurde.
Sherlock-Holmes-Produktionen[]
- 1959 liefen unter dem Titel Aus den Abenteuern des Sherlock Holmes 4 Lesungen von Joseph Offenbach
- Das gefleckte Band
- Die fünf Graupenkerne
- Das Geheimnis von Boscombe Valley
- Der blaue Karfunkel
- 1977 und 1978 liefen innerhalb der Reihe Das Gruselkabinett Lesungen zu zwei Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle ohne Sherlock Holmes, gelesen von Christian Rode
- Spiel mit dem Feuer
- Das Grauen über den Wolken
- 1981 lief innerhalb der Reihe Die Sonnabend-Story Kardinal Mazarins Diamant, gelesen von Bodo Primus
- 1985 und 1989 liefen innerhalb der Sendung Am Morgen vorgelesen insgesamt 8 Lesungen von Friedrich Schoenfelder
- Das gesprenkelte Band
- Sherlock Holmes auf dem Sterbebett
- Ein Skandal in Böhmen
- Die Liga der Rotschöpfe
- Der Mann mit der entstellten Lippe
- Die Beryll-Krone
- Silberstern
- Abbey Grange
- 1992 lief innerhalb der Reihe Am Abend vorgelesen unter dem Titel Sherlock Holmes: Der Auftritt des Meisterdetektivs ein halbstündiger Ausschnitt aus dem Roman Eine Studie in Scharlachrot, gelesen von Gert Haucke
- 2003 lief das Hörspiel Doyles Dilemma, mit Martin Reinke als Conan Doyle sowie Tim Severloh und Michael Ziegler als Holmes und Watson.