
Peter Jeffrey (* 18. April 1929, Bristol, England, UK; † 25. Dezember 1999, Stratford-upon-Avon, Warwickshire, England, UK) war ein britischer Schauspieler.
1969 hatte er in dem Film Ein liebenswertes Freudenhaus einen kurzen, nicht im Abspann erwähnten Auftritt als Sherlock Holmes.
1990 spielte er dann in dem Film Sherlock Holmes muß sterben die Rolle des Mycroft Holmes.
Jeffrey war somit in den Rollen beider Holmes-Brüder zu sehen, dieses Privileg hatten neben ihm auch Christopher Lee und Richard E. Grant.
Werdegang[]
Jeffrey gab sein Filmdebut 1944 in Sports Day. Es folgten über 150 Film- und TV-Auftritte, darunter viele Produktionen mit Darstellern, die zuvor oder danach Auftritte in Holmes-Produktionen hatten. Unter anderem in:
- Becket (1964, mit Peter O'Toole und John Gielgud)
- Simon Templar (mit Roger Moore in der Titelrolle)
- Mit Schirm, Charme und Melone (mit Patrick Macnee in der Hauptrolle)
- Ein Mann wie Hiob (1968, mit Georgia Brown)
- Königin für tausend Tage (1969, mit Geneviève Bujold, Anthony Quayle und John Colicos)
- Elizabeth R (1971, mit Robert Hardy)
- Die Entführung des David Balfour (1971, mit Michael Caine und Geoffrey Whitehead)
- Die Rückkehr des Dr. Phibes (1972, mit Peter Cushing)
- Der rosarote Panther kehrt zurück (1975, mit Christopher Plummer und Grégoire Aslan)
- Doctor Who (1978, 8 Episoden mit Tom Baker in der Titelrolle)
- Das Juwel der Krone - Ans andere Ufer (1984, mit Geraldine James und Eric Porter)
- Jim Bergerac ermittelt (mit John Nettles in der Titelrolle)
- Die Abenteuer des Baron Münchhausen (1988, mit John Neville, Jonathan Pryce und Bill Paterson)
- Eine unerhörte Affäre (1995, mit Michael Gough und Rosalie Crutchley)
- The Tale of Sweeney Todd (1997, mit Ben Kingsley)
- The Scarlet Pimpernel (1999, mit Richard E. Grant)
Interner Link[]
- weitere Sherlock-Holmes-Darsteller
- weitere Mycroft-Holmes-Darsteller