
Flagge der britischen Cap Colony
Südafrika ist zu Holmes' Zeiten ein allgemeine Beschreibung der holländischen Burenrepubliken (der Oranje-Freistaat und der Südafrikanischen Republik von Transvaal) sowie der britischen Besitztümer im südlichen Afrika (Cap Colony, Natal, Bechuanaland und Rhodesien). 1885 verschärfte die Entdeckung von Gold die Verhältnisse zwischen Buren und Briten, was 1899 zum Ausbruch des Burenkrieges führte, an dem Arthur Conan Doyle als Militärarzt teilnnahm.
Südafrika im Kanon[]
Alle Erwähnungen im Kanon dürften sich auf die britischen Besitztümer beziehen:
- Im Fall Das Tal der Angst reisen John und Ivy Douglas für drei Wochen auf der Palmyra nach Südafrika.
- In Die einsame Radfahrerin kamen Mr. Carruthers and Mr. Woodley von Südafrika zu einem Besuch nach London. Dort hatten sie in Johannesburg einen Verwandten von Violet Smith kennengelernt.
- In Der Hund der Baskervilles hatte Sir Charles Baskerville große Summen in Spekulationen in Südafrika angelegt.
- Am Ende des Falles Die drei Studenten will Gilchrist nach Südafrika zu gehen, um sich der rhodesischen Polizei anzuschließen.
- Zu Beginn von Die tanzenden Männchen rät Holmes Dr. Watson davon ab, in Südafrika zu investieren.
- Die Villa von Baron Adelbert Gruner aus Der illustre Klient wurde von einem südafrikanischen Goldmagnaten zu Zeiten des großen Goldrausches gebaut.
- James M. Dodd und Godfrey Emsworth kämpften im südafrikanischen Burenkrieg (Der erbleichte Soldat).
Südafrika außerhalb des Kanons[]
- David Tristram versuchte sein Glück als Goldsucher in Südafrika, bevor er nach Florenz ging und dort blieb (Sherlock Holmes und die Büste der Primavera).