- Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Versionen von Holmes innerhalb von Filmen. Für eine Liste von Filmen mit seinem Namen siehe Sherlock Holmes (Begriffsklärung)
Jede Darstellung des Meisterdetektivs Sherlock Holmes ist geprägt von dem jeweiligen Darsteller. So reicht die Spannbreite von eigenbrötlerisch, unsymphatisch, arrogant bis witzig, charmant, dandyhaft. In einigen Filmen werden Vergangenheit, Hintergründe und Privatleben ausgeschmückt und ausgebaut.
Es folgt eine Auswahl von Entwicklungen und Charakterveränderungen, die so im Kanon nicht vorkommen.
Sherlock Holmes (Filmreihe, 1939-46) - Basil Rathbone[]
→ Siehe Hauptartikel Sherlock Holmes (Basil Rathbone-Reihe)
Der Hund von Baskerville, 1959 - Peter Cushing[]
Cushings erster Auftritt als Sherlock Holmes. Im Gegensatz zum Kanon, wo er immer als hochgewachsen beschrieben wird, sind fast alle Darsteller des Films größer als Cushing. Holmes ist in diesem Film eher ein unsympathischer Charakter, was sich vor allem in der unfreundlichen Behandlung sozial untergeordneterer Menschen niederschlägt, besonders bei seiner Ankunft auf Baskerville Hall gegenüber dem Butler Barrymore.
Sherlock Holmes in New York, 1976 - Roger Moore[]
Holmes ist der Vater eines Sohnes: Scott Adler.
Die Abenteuer des Sherlock Holmes, 1984 - 94 - Jeremy Brett[]
Die Darstellung des Meisterdetektivs orientiert sich sehr stark an den Beschreibungen im Kanon. Bretts Darstellung macht aus Holmes jedoch einen noch extremeren Exzentriker, der zum Ende der Serie hin sogar noch fast übersinnliche Fähigkeiten erhält.
Sherlock, 2002 - James D'Arcy[]
Sherlock Holmes ist in diesem Film noch ein junger Mann und steht er am Beginn seiner Karriere. Die Drogensucht des Meisterdetektivs wird als eine der Untaten Professor Moriartys dargestellt.
Sherlock, 2010 - Benedict Cumberbatch[]
→ Siehe Hauptartikel Sherlock Holmes (Sherlock)