Sir Arthur Conan Doyle ist ein vom BR produziertes Radio-Hörspiel, welches erstmals 1964 ausgestrahlt wurde.
Inhalt[]
Ein Erzähler berichtet über das Leben von Sir Arthur Conan Doyle. Unterbrochen wird dies durch mehrere Spielszenen und Zitate aus seinen Werken.
Ausschnitte aus Doyles Leben[]
- Arthur Conan Doyle wird von König Edward VII zum Ritter geschlagen.
- seine Mutter erzählt ihrem jungem Sohn von ihren Vorfahren.
- Der Junge Conan Doyle schreibt einige Briefe an seine Mutter über seine Internate.
- Auf Anraten seiner Mutter beschließt Conan Doyle, Medizin zu studieren. Zwischendurch fängt er an Geld zu verdienen, indem er erste Kurzgeschichten veröffentlicht und eine Expedition auf einem Walfänger mitmacht.
- Obwohl er mit seiner ersten Praxis nicht viel verdient, nimmt er seinen jüngeren Bruder bei sich auf.
- Conan Doyle erinnert sich an seine Hochzeit mit seiner ersten Frau
- Während des Burenkrieges meldet sich Conan Doyle freiwillig als Korrespondent. Als dies organisatorisch nicht funktioniert, meldet er sich als Feldarzt. Artikel die er später über seine Zeit schreibt, in denen der Verbesserungsvorschläge für die Kriegsführung macht, werden vom Militär zunächst kritisiert, schließlich aber doch umgesetzt.
- Conan Doyle erinnert sich an seine Hochzeit mit seiner zweiten Frau
- Während des Ersten Weltkriegs wird Conan Doyle politisch aktiv. Unter anderem setzt er sich für eine bessere Ausstattung der Soldaten ein.
- Nach dem Krieg wendet sich Conan Doyle dem Spiritismus zu.
Ausschnitte aus seinen Werken[]
- Der griechische Dolmetscher: Holmes meint, dass Kunst im Blut die merkwürdigsten Formen annehmen könne.
- Die Abenteuer des Micha Clarke: Decimus Saxon und Reuben Lockarby sind auf der Flcuht vor einigen Bluthunden.
- Die weiße Kompanie: Sir Nigel richtet eine Lobrede an seine Männer.
- Wie der Brigadier den König hatte: Gerard wird von El Cuchillo verhört.
- Ein Duett: Das junge Ehepaar Maud und Frank versichert sich seiner gegenseitigen Liebe.
- Sir Nigel: Sir Nigel spricht über die Ehre.
- The Speckled Band: Holmes begrüßt Dr. Watson, den er nach dessen Verlobung länger nicht mehr gesehen hat.
- Sherlock Holmes: Holmes und Alice Faulkner werden in eine Gaskammer eingesperrt.
- Die verlorene Welt: Edward Malone zieht sich bei ihrer ersten Begegnung den Zorn von Professor Challenger ein.
- Die verlorene Welt: Während ihrer ersten Nacht vor Ort hört die Expedition merkwürdige Geräusche.
- Gefahr!: Der König von Nordland und sein Admiral besprechen die Kapitulation vor England. Doch Captain Sirius ist anderer Meinung, und präsentiert einen Plan mit dem er denkt den Krieg noch gewinnen zu können.
- Das letzte Problem: Holmes sinniert über sein Lebenswerk.
Besetzung[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Sprecher | Ernst Stankovski |
Doyle als Erzähler | Paul Hoffmann |
Doyle als junger Mann | Hans Michael Rehberg |
Doyle als Kind | Bodo Riederer |
König Edward VII | Anton Reimer |
Sir Nigel | Anton Reimer |
Dr. Hoars | Friedrich Maurer |
Ein Mann | August Riehl |
Curry | Hans Schmidt |
Innes | René Franckh |
Decimus Saxon | Horst Tappert |
Reuben Lockarby | Robert Michal |
Aylward | Paul Bürks |
Luise Doyle | Ingeborg Schöner |
El Cuchillo | Lukas Amann |
Gerard | Norbert Gastell |
Lewis | Gustl Datz |
Colonel | Wolfgang Dörich |
Langman | Josef Saxinger |
Alter General | Erwin Faber |
2. General | Hans Cossy |
3. General | Gerhard Kittler |
Maud | Eva Berthold |
Frank | Harald Kuhne |
Jean Leckie | Ursula Traun-Lieb |
Sherlock Holmes | Peter Pasetti |
Dr. Watson | Klaus Schwarzkopf |
Craigin | Bum Krüger |
Alice | Marlies Schoenau-Herzog |
Larrabee | Alexander Malachovsky |
Professor Challenger | Benno Sterzenbach |
Malone | Wolfgang Weiser |
Lord John | Martin Urtel |
König | Klaus W. Krause |
Admiral | Fritz Rasp |
Sirius | Georg Kostya |
Matrose AB | Rolf Castell |
Dr. Webb | Jörg Schleicher |
Stevenson | Klaus Knuth |
Inge Wutz | |
Renate Schönwiese | |
Marlies Compère | |
Ilse Burbiel | |
Hildegard Schmitt-Lermann | |
Jürgen Kuzmany | |
Frank Burbiel | |
Gustl Göringer | |
Michael Schanze | |
Rudolf Neumann | |
Hans Stöcklein | |
Volker Huhn | |
Dieter Seulen | |
Hans Eichleiter |
Anmerkungen[]
- Peter Pasetti spielte von 1962 bis 1986 für den BR in insgesamt 19 Kanonadaptionen die Rolle des Holmes.
- 1972 übernahm Paul Hoffmann im WDR-Hörspiel Die Katzen des Dr. Watson selber die Rolle des Sherlock Holmes.
- Im gleichen Jahr lief im BR mit Der Mann, der Sherlock Holmes war ein weiteres Hörspiel über das Leben Doyles.
Veröffentlichungen[]
- 2017 bei DAV in der Box Die geheimen Fälle.