Sherlock Holmes Wiki
Sherlock Holmes Wiki

Skandal in Böhmen ist ein von WinterZeit herausgebrachtes so genanntes inszeniertes Hörbuch, welches einem Hörspiel gleichzusetzen ist. Es erschien 2022 in ihrer Reihe Sherlock Holmes Chronicles.

Die Handlung basiert auf der Erzählung Ein Skandal in Böhmen.

Das Hörspiel erschien zunächst ausschließlich digital als 6. Folge, und ersetzt für den Download- und Streamingmarkt die vorherige Folge Das Geheimnis von Compton Lodge, an dessen Vorlage von Peter Jackob WinterZeit nicht die digitalen Vertriebsrechte besitzt. Später erschien es als Teil der 92. Folge auch auf CD.

Handlung[]

Ein geheimnisvoller Mann mit einer Maske will sich mit Sherlock Holmes treffen. Er will ein kompromittierendes Foto zurückhaben. Und er ist bereit dafür alles zu tun. Sherlock Holmes nimmt den Fall an. Das Foto befindet sich im Besitz einer Frau. Und zwar nicht irgendeiner Frau, sondern der klügsten Frau, die Holmes jemals getroffen hat. Ihr Name: Irene Adler … (Verlagstext)

Änderungen zur Erzählung[]

  • Die Einleitung, in der Watson über Holmes' allgemeine Einstellung zur Liebe redet, wurde etwas gekürzt.
  • Nachdem Holmes deduziert hat, dass Watson ein eher nachlässiges Dienstmädchen hat, bestätigt letzterer dies und erwähnt, dass sie Mary Jane heiße. Im Hörspiel bleibt sie namenlos.
  • In der Erzählung trägt der Brief das Wasserzeichen Eg PGt, was Holmes nach etwas Nachforschungen als Abkürzung für Eger Papiergesellschaft identifiziert. Im Hörspiel ist dessen Herkunft offensichtlich, da es das Wappen des böhmischen Königshauses trägt.
  • Der Name des böhmischen Königs, Wilhelm Gottsreich Sigismund von Ormstein, wird im Hörspiel nicht erwähnt.
  • Laut der Erzählung ist der König mit Clothilde Lothman von Sachsen-Meningen verlobt, der zweiten Tochter des skandinavischen Königs. Das Hörspiel erwähnt nur ihren Vornamen, verschweigt jedoch ihren genauen Titel und Abstammung.
  • Als Holmes davon berichtet, wie er Irene Adlers Haus observiert hat, unterschlägt das Hörspiel zunächst, dass Godfrey Norton, der sie regelmäßig aufsucht, ein Anwalt ist. In der Erzählung führt Holmes darauf weiter aus, dass er herausfinden müsste in welchem Verhältnis die beiden zueinander standen. Denn wäre sie seine Klientin, bestände die Möglichkeit, dass sie die gesuchte Photographie in seiner Kanzlei zur Verwahrung aufgegeben habe. Aus unerfindlichen Gründen weiß Watson später aber trotzdem über dessen Beruf bescheid.
  • In der Erzählung sagt Holmes, dass Norton beim Inner Temple arbeiten, eine der vier englischen Anwaltskammern. Im Hörspiel berichtet er stattdessen, Norton würde in einem (fiktiven) Londoner Stadtteil namens Inner Temple wohnen.
  • In der Erzählung wird der Name Holmes' Hauswirtin als Mrs. Turner angegeben, obwohl er im Roman Das Zeichen der Vier bereits als Mrs. Hudson etabliert wurde. Das Hörspiel korrigiert diesen Fehler.

Personen[]

Rolle Sprecher
Dr. John H. Watson / Erzähler Tom Jacobs
Sherlock Holmes Till Hagen
König von Böhmen Erich Räuker
Irene Adler Magdalena Turba
Haushälterin Brigitte Carlsen
Dienstmädchen Julia Meynen
Godfrey Norton Jannik Endemann
Passanten Patrick Giese
Stefan Krause

Anmerkungen[]

  • Erich Räuker las 2013 eine Hörbuchversion der Geschichte innerhalb der Sammlung Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Audible.

Cover[]

Externe Links[]

Verlauf der Serie[]

Hörspiel davor Hörspiel Hörspiel danach
Der Angestellte des Börsenmaklers Skandal in Böhmen Der Tempel der Kali