Wettbewerb der Detektive ist eine von RIAS produzierte Hörspiel-Pastiche, welche erstmals 1979 ausgestrahlt wurde.
Es ist das 8. in ihrer Professor-van-Dusen-Serie, bzw. das 34. in der internen Handlungs-Chronologie.
Inhalt[]
Handlungszeitpunkt: September 1903
In London ist der Innenminister Seiner Majestät, Lord Chesterfield, spurlos verschwunden. Dem Ruf des Königs folgt Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen selbstverständlich ohne jedes Zögern, zumal er ein persönliches Interesse mit dem Fall verbindet. Doch König Edward VII. hat eine weitere Person mit der Aufklärung des Falls beauftragt: Shemlock Homes. Englands berühmtester Detektiv wagt es, der legendären Denkmaschine Konkurrenz zu machen.
Während Homes hektisch und unpräzise in den Tag hinein ermittelt, arbeitet van Dusen – wie es seine Art ist – ruhig und gelassen. Nach drei Tagen lässt Seine Majestät bitten... (Programmtext)
Besetzung[]
Rolle | Sprecher |
---|---|
Professor van Dusen | Friedrich W. Bauschulte |
Hutchinson Hatch | Klaus Herm |
Inspektor Smiley | Rolf Marnitz |
Shemlock Homes | Lothar Blumhagen |
Dr. Watts | Rudi Schmitt |
König Edward VII. | Krikor Melikyan |
Oberst Cody | Heinz Spitzner |
Wachtmeister Billington | Alexander Herzog |
Anmerkungen[]
- Inspektor Smiley hatte bereits in der vorherigen Van-Dusen-Folge, Whisky in den Wolken einen Auftritt.
- Das Hörspiel basiert auf der Geschichte um den Politiker, den Leuchtturm und den abgerichteten Kormoran, welche in Die verschleierte Mieterin erwähnt wurde.
- Die Geschichte spielt kurz vor Der Mann mit dem geduckten Gang.
- Laut dem Hörspiel war seine Niederlage gegen Van Dusen der Grund, warum sich Holmes kurz danach in den Ruhestand nach Sussex zurückzog.
Veröffentlichungen[]
- Folgenreich hat 2010 damit begonnen, die Serie auf CD herauszubringen. Folge 8 erschien am 13. Juli 2012. Als Bonusmaterial enthält sie zusätzlich einen Kommentar zu Folge, sowie persönliche Anekdoten von Rainer Clute und Klaus Herm.